Nicht nur deutsche Unternehmen stehen zunehmend st???rker unter dem Druck, international zu bilanzieren. Im Wettstreit international akzeptierter Rechnungslegungssysteme stehen amerikanische Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) in Konkurrenz zu den International Accounting Standards (IAS). Ein Problem amerikanischer Bilanzierungsregeln besteht in der ???berwiegend auf Einzelfragen bezogenen Normierung der Erfolgsermittlung, Bilanzierung und Informationsvermittlung. Die prim???r kasuistische Normierung erschwert ...
Read More
Nicht nur deutsche Unternehmen stehen zunehmend st???rker unter dem Druck, international zu bilanzieren. Im Wettstreit international akzeptierter Rechnungslegungssysteme stehen amerikanische Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) in Konkurrenz zu den International Accounting Standards (IAS). Ein Problem amerikanischer Bilanzierungsregeln besteht in der ???berwiegend auf Einzelfragen bezogenen Normierung der Erfolgsermittlung, Bilanzierung und Informationsvermittlung. Die prim???r kasuistische Normierung erschwert ein zusammenh???ngendes Verst???ndnis US-amerikanischer Rechnungslegung. Um im Vergleich zur vorsichtigen deutschen Bilanzierung pr???zise Vorstellungen ???ber die - vom FASB so bezeichnete - kapitalmarktorientierte amerikanische Rechnungslegung zu gewinnen, wird in dieser Arbeit eine prinzipiengest???tzte Analyse amerikanischer Regelungen vorgenommen. Ziel dieser Untersuchung ist es, auf Basis der urspr???nglich f???r das deutsche Bilanzrecht entwickelten Bilanzrechtstheorie eine Grundstruktur zu ermitteln, die nicht nur zur Materialsichtung und verbesserten Transparenz national unterschiedlicher Normierungen, sondern auch zur Diskussion der Harmonisierung internationaler Rechnungslegung beitr???gt.
Read Less
Add this copy of Grundlagen Einer Bilanzrechtstheorie in Den Usa to cart. $85.69, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1997 by Peter Lang GmbH, International.
Edition:
1997, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften