MIt einer originalgrafischen Beilage. Diese enth???t eine Collage, die in sieben verschiedenen Drucktechniken ausgef???hrt wurde: Fotokopie, Risografie, Cyanotypie, Offsetdruck, Zweifarb-Offsetdruck, Dreifarb-Offsetdruck, Lichtdruck. Der Begriff Graustufen bezeichnet eine Darstellung oder Wiedergabe von Bildern auf einer Skala von Helligkeitswerten zwischen Schwarz und Wei???. Die allt???gliche Pr???senz von Mehrfarbdruck oder bunten Bildschirmanzeigen kann zwar zu der Annahme verleiten, dass die Darstellung in Grau ...
Read More
MIt einer originalgrafischen Beilage. Diese enth???t eine Collage, die in sieben verschiedenen Drucktechniken ausgef???hrt wurde: Fotokopie, Risografie, Cyanotypie, Offsetdruck, Zweifarb-Offsetdruck, Dreifarb-Offsetdruck, Lichtdruck. Der Begriff Graustufen bezeichnet eine Darstellung oder Wiedergabe von Bildern auf einer Skala von Helligkeitswerten zwischen Schwarz und Wei???. Die allt???gliche Pr???senz von Mehrfarbdruck oder bunten Bildschirmanzeigen kann zwar zu der Annahme verleiten, dass die Darstellung in Grau technisch ???berholt sei. Doch gestattet sie ein H???chstma??? an optischer Feinheit, die auf anderem Wege nicht zu erreichen ist. Technische Verfahren haben in verschiedener Weise auf diesen Umstand reagiert. So werden durch Schraffierung, die Ver???nderung von Lichtintensit???ten oder die Wahl bestimmter Pigmente Seheindr???cke erzeugt, welche dem menschlichen Auge zugleich als flie???end und differenziert erscheinen k???nnen. Aus technischen und physiologischen Bedingungen haben sich so Stilformen der Darstellung ergeben, denen in Bildgebung, Fotografie oder Reproduktionsgrafik spezifische Funktionen zukommen, die aber durch Reduktion auf eine oder wenige Farben stets auch die Bedingungen ihrer Herstellung erkennen lassen.
Read Less