Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fach???bergreifend), Note: keine, freier Aufsatz, Universit???t Stuttgart, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich m???chte versuchen im folgenden Aufsatz zwei verschiedene Aspekte der Linguistik in einen Zusammenhang zu bringen. Dabei handelt es sich einmal um die Grammatikalisierung. Zum zweiten werden Modalpartikeln behandelt. Es ist nun zu untersuchen, ob - und wenn ja inwieweit - die deutschen Modalpartikeln einen ...
Read More
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fach???bergreifend), Note: keine, freier Aufsatz, Universit???t Stuttgart, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich m???chte versuchen im folgenden Aufsatz zwei verschiedene Aspekte der Linguistik in einen Zusammenhang zu bringen. Dabei handelt es sich einmal um die Grammatikalisierung. Zum zweiten werden Modalpartikeln behandelt. Es ist nun zu untersuchen, ob - und wenn ja inwieweit - die deutschen Modalpartikeln einen Grammatikalisierungsprozess durchlaufen haben oder ob sie eventuell sogar als Resultat eines Grammatikalisierungsprozesses zu verstehen sind. Bei der Behandlung des Ph???nomens der Grammatikalisierung wurde haupts???chlich auf Gabriele Diewalds Grammatikalisierung, Eine Einf???hrung in Sein und Werden grammatischer Formen zur???ckgegriffen. Die Gesamtdarstellungsweise und das methodische Vorgehen in der Abhandlung schienen mir plausibel und sinnvoll zu sein. Das Buch sollte dem neueren Forschungsstand entsprechen. Die Modalpartikeln als solche wurden in Anlehnung an J???rg Meibauers Modaler Kontrast und konzeptuelle Verschiebung und Maria Thurmairs Modalpartikeln und ihre Kombination beschrieben. Beide B???cher geh???ren bereits heute zu den Standardwerken der einschl???gigen Literatur ???ber Modalpartikeln. Bei der Untersuchung der Grammatikalisierung von Modalpartikeln wurde haupts???chlich auf den Aufsatz von Werner Abraham The grammaticalization of German modal particles und die bereits erw???hnte Einf???hrung von Gabriele Diewald Bezug genommen. Komplement???r dazu mussten verschiedene etymologische W???rterb???cher eingesehen werden, um teilweise die Bedeutungsver???nderungen der W???rter eigenst???ndig nachvollziehen zu k???nnen. Um eine m???glichst sinnvolle Gliederung des Aufsatzes zu erreichen, wurde zun???chst allgemein das Thema der Grammatikalisierung dargestellt. Als n???chster Schritt wurden dann die Modalpartikeln als solche untersucht. Im dritten Abschnitt wurde konkret die Gr
Read Less
Add this copy of Grammatikalisierung Von Modalpartikeln (German Edition) to cart. $119.29, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2008 by GRIN Verlag.