Eine umfassende Betrachtung der Struktur, Pharmakologie, Funktion und Rolle von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren Mit GPCRs as Therapeutic Targets legt die renommierte Forscherin Dr. Annette Gilchrist einen ma???geblichen, umfassenden Leitfaden f???r einen dynamischen, aktiven Bereich der akademischen und industriellen Arzneimittelforschung vor. Das Werk, in dem die molekulare Pharmakologie dieser wichtigen Zielklasse behandelt wird, ist ein wichtiges Referenzwerk f???r neue und erfahrene Forscher, die sich mit G-Protein ...
Read More
Eine umfassende Betrachtung der Struktur, Pharmakologie, Funktion und Rolle von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren Mit GPCRs as Therapeutic Targets legt die renommierte Forscherin Dr. Annette Gilchrist einen ma???geblichen, umfassenden Leitfaden f???r einen dynamischen, aktiven Bereich der akademischen und industriellen Arzneimittelforschung vor. Das Werk, in dem die molekulare Pharmakologie dieser wichtigen Zielklasse behandelt wird, ist ein wichtiges Referenzwerk f???r neue und erfahrene Forscher, die sich mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren besch???ftigen. Es enth???lt au???erdem aktuelle Daten zu GPCR-Strukturen und dem strukturbasierten Wirkstoffdesign. In diesem Werk wird die Rolle von GPCR bei der Behandlung von Krankheiten und f???r neue Ans???tze in deren Erforschung analysiert. Dabei werden nicht nur Informationen ???ber die Struktur, Pharmakologie und Funktion von GPCR dargestellt, sondern es wird auch deren Rolle bei Krankheitszust???nden er???rtert. Neue Methoden zur Messung der GPCR-Aktivit???t werden auf verst???ndliche und ansprechende Weise pr???sentiert. Das Werk bietet: * Eine gr???ndliche Einf???hrung in die molekulare Pharmakologie G-Protein-gekoppelter Rezeptoren mit aktuellen Angaben zu GPCR-Strukturen und dem strukturbasierten Wirkstoffdesign * Ausf???hrliche Er???rterungen der entstehenden Pharmakologie von GPCR, des intrazellul???ren Transports und der subzellul???ren GPCR-Signal???bertragung * Umfassende Betrachtung der allosterischen Modulation, Rezeptordimerisierung, Deorphanisierung und Ubiquitinierung * Ausf???hrliche Besprechung der Rolle von GPCR bei der Behandlung von Krebs, Substanzmissbrauch, zerebrovaskul???ren Erkrankungen und Stoffwechselkrankheiten Als ideales Referenzwerk f???r Forscher in den Bereichen Biochemie, Zellbiologie und Pharmakologie sollte GPCRs as Therapeutic Targets auch in den Bibliotheken von Fachleuten der Medizinischen Chemie, Strukturbiologie und klinischen Pharmakologie einen Platz finden.
Read Less