Die Schweiz gilt als demokratisches Lehrmodell der politischen Egalit???t und ausgepr???gten Mitspracherechte des Stimmvolkes. Urspr???nglich w???hrend Jahrzehnten durch eine kollegiale Einparteienregierung gef???hrt, wurde diese erst im Laufe der Zeit zu einer relativ stabilen konkordanten Mehrparteienregierung geformt. Maximilian Koch untersucht, wer eigentlich die Schweiz f???hrt. Die Frage nach den politischen Eliten und Institutionen spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn der Begriff der Politischen F???hrung ist ...
Read More
Die Schweiz gilt als demokratisches Lehrmodell der politischen Egalit???t und ausgepr???gten Mitspracherechte des Stimmvolkes. Urspr???nglich w???hrend Jahrzehnten durch eine kollegiale Einparteienregierung gef???hrt, wurde diese erst im Laufe der Zeit zu einer relativ stabilen konkordanten Mehrparteienregierung geformt. Maximilian Koch untersucht, wer eigentlich die Schweiz f???hrt. Die Frage nach den politischen Eliten und Institutionen spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn der Begriff der Politischen F???hrung ist gleichsam die Gegenthese zur eidgen???ssisch-egalit???ren Machtverteilung. Dabei zeigt sich, dass direktdemokratische Instrumente, allen voran das Referendum, durch zu tiefe Quoren zu eigentlichen Drohinstrumenten rotierender Oppositionsgruppierungen geworden sind.
Read Less