Beim Kaffeetrinken mit der Familie wird Ihnen energetisiertes Wasser angeboten. Auf Twitter diskutieren Sie mit Impfgegnern. Die WhatsApp-Kitagruppe diskutiert Sternzeichen, die Apotheke verkauft Ihnen Globuli, die Nachbarin missioniert f???r ihren Guru und die Nachrichten besch???ftigen sich schon wieder mit Demonstrationen von Rechtsextremen. ???berall begegnen Ihnen Verschw???rungsmythen, Aberglaube, Esoterik, Pseudowissenschaften und Co. und Sie m???chten darauf reagieren - dabei m???glichst sachlich bleiben, Ihren ...
Read More
Beim Kaffeetrinken mit der Familie wird Ihnen energetisiertes Wasser angeboten. Auf Twitter diskutieren Sie mit Impfgegnern. Die WhatsApp-Kitagruppe diskutiert Sternzeichen, die Apotheke verkauft Ihnen Globuli, die Nachbarin missioniert f???r ihren Guru und die Nachrichten besch???ftigen sich schon wieder mit Demonstrationen von Rechtsextremen. ???berall begegnen Ihnen Verschw???rungsmythen, Aberglaube, Esoterik, Pseudowissenschaften und Co. und Sie m???chten darauf reagieren - dabei m???glichst sachlich bleiben, Ihren Standpunkt klarstellen, Fakten liefern, aber auch nicht unn???tig provozieren oder ???berladen. Au???erdem m???chten Sie Ihr Gegen???ber nicht verletzen, aber zum Umdenken anregen. Doch wie gelingt das? Wenn Sie sich diese Frage stellen, lesen Sie "Fakt und Vorurteil". Verstehen Sie, warum wir von Emotionen gesteuert sind und die meisten Informationen an uns abprallen. Lesen Sie Erfahrungen und Tipps aus Interviews mit professionellen (Wissenschafts-)Kommunikatoren. Verfolgen Sie dann unterschiedliche Personen durch ihre eigenen Umdenkprozesse: Was ???berzeugt einen Alternativmediziner davon, nichtevidenzbasierte Medizin hinter sich zu lassen? Was war ausschlaggebend f???r eine ehemalige Impfgegnerin, ihre Kinder doch impfen zu lassen? Was hilft Mitgliedern von vereinnahmenden Organisationen beim Ausstieg? Was bewegt ein gefeiertes Medium, sich aus der Esoterik zu l???sen? Dieses Buch richtet sich an alle, die sich um Personen mit irrationalen Weltsichten sorgen oder nicht wissen, wie sie mit ihnen kommunizieren sollen - sei es in der Familie, im Freundeskreis, anonym im Internet oder bei der Arbeit. Die Autoren geben konkrete Tipps zu Diskussionen und Situationen und helfen auch dabei zu entscheiden, wann es wichtig ist sich zu engagieren und wann man sich lieber zur???ckzieht. Die Autoren Holm H???mmler hat Physik studiert und am Max-Planck-Institut f???r Physik in M???nchen promoviert. L???ngere Forschungsaufenthalte f???hrten ihn ans CERN in Genf und ans Brookhaven National Laboratory in New York. Inzwischen arbeitet er selbstst???ndig als Unternehmensberater. Er engagiert sich in der Skeptikerorganisation GWUP und h???lt Vortr???ge und schreibt Artikel unter anderem zu Grenzgebieten der Physik, Esoterik in der Wirtschaft und der Kampfkunst sowie zu technologischen Verschw???rungstheorien. Bei ihm sind im Springer-Verlag bereits "Relativer Quantenquark- Kann die moderne Physik die Esoterik belegen?" erschienen. Ulrike Schiesser hat an der Universit???t Wien Psychologie studiert und eine Psychotherapieausbildung in Systemischer Familientherapie absolviert. Als Mitarbeiterin der Bundesstelle f???r Sektenfragen ist sie Expertin f???r Konflikte im Bereich Esoterik, f???r Personenkulte, autorit???re und vereinnahmende Gruppenstrukturen und Verschw???rungstheorien. Sie begleitet Menschen durch Umdenk- und Ver???nderungsprozesse und ber???t besorgte Angeh???rige zu Kommunikationsstrategien.
Read Less