Das Lehrbuch behandelt die f???r das deutsche Arbeitsrecht bedeutsamen EU-rechtlichen Problembereiche wie den allgemeinen EU-Arbeitnehmerschutz, Diskriminierungsverbote in Gehalts- und sonstigen Angelegenheiten, Insolvenzsicherung, Betriebs???bergang, Massenentlassung, Arbeitszeit und Urlaubsfragen sowie prek???re Arbeitsverh???ltnisse. Erg???nzend werden kollektivrechtliche und kollisionsrechtliche Fragestellungen dargestellt. Alle Problembereiche werden im Zusammenhang mit den f???r das deutsche Arbeitsrecht besonders ...
Read More
Das Lehrbuch behandelt die f???r das deutsche Arbeitsrecht bedeutsamen EU-rechtlichen Problembereiche wie den allgemeinen EU-Arbeitnehmerschutz, Diskriminierungsverbote in Gehalts- und sonstigen Angelegenheiten, Insolvenzsicherung, Betriebs???bergang, Massenentlassung, Arbeitszeit und Urlaubsfragen sowie prek???re Arbeitsverh???ltnisse. Erg???nzend werden kollektivrechtliche und kollisionsrechtliche Fragestellungen dargestellt. Alle Problembereiche werden im Zusammenhang mit den f???r das deutsche Arbeitsrecht besonders relevanten EuGH-Entscheidungen erl???utert. Dabei werden Sachverhalt und EuGH-Leits???tze komprimiert und gut lesbar wiedergegeben. Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften aber auch Rechtsanw???lten und Praktikern im HR Bereich wird damit ein ???berblick ???ber Grundfragen und Probleme des Europ???ischen Arbeitsrechts im Zusammenhang mit der Darstellung von insgesamt 98 f???r die betriebliche Praxis besonders wichtigen EuGH-Entscheidungen vermittelt.Neben neuen EuGH-Entscheidungen (etwa zur Massenentlassungs-Richtlinie RL 98/59/EG, Insolvenzschutz-Richtlinie RL 2008/94/EG sowie zu den Antidiskriminierungs-Richtlinien RL 2000/43/EG, RL 2000/78/EG und RL 2006/54/EG) ber???cksichtigt die vorliegende zweite Auflage u.a. die ???nderung der Entsende-Richtlinie sowie die Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf Arbeitnehmer.
Read Less