Dieses Standardwerk beschreibt umfassend die biologischen, physikalischen, chemischen und technischen Grundlagen einer Energiegewinnung aus Biomasse. Dies beinhaltet eine Beschreibung der verf???gbaren Biomasseressourcen, eine Systematisierung m???glicher Bereitstellungsketten und -techniken zur Verf???gbarmachung der Biomassen an der jeweiligen Konversionsanlage und eine Darstellung der the rmo-chemischen , der physikalisch-chemischen sowie der biochemischen Umwandlungsm???glichkeiten in Bioenergietr???ger (z. B. ...
Read More
Dieses Standardwerk beschreibt umfassend die biologischen, physikalischen, chemischen und technischen Grundlagen einer Energiegewinnung aus Biomasse. Dies beinhaltet eine Beschreibung der verf???gbaren Biomasseressourcen, eine Systematisierung m???glicher Bereitstellungsketten und -techniken zur Verf???gbarmachung der Biomassen an der jeweiligen Konversionsanlage und eine Darstellung der the rmo-chemischen , der physikalisch-chemischen sowie der biochemischen Umwandlungsm???glichkeiten in Bioenergietr???ger (z. B. Holzkohle, Biodiesel, Biogas) bzw. Bioenergie (d. h. W???rme, Strom). - Die thermo-chemische Biomasseumwandlung umfasst die Verbrennung biogener Festbrennstoffe in Klein- und Gro???anlagen zur Strom- und W???rmeerzeugung und - jeweils in der Gasatmosph???re - die Biomassevergasung u. a. zur Kraftstoffsynthese (z. B. Fischer-Tropsch-Diesel) sowie die schnelle und langsame Pyrolyse (d. h. Bio???l- und Holzkohleerzeugung). Zus???tzlich wird auf die thermo-chemische Umwandlung in hydrothermaler Atmosph???re (z. B. hydrothermale Karbonisierung) eingegangen. - Die physikalisch-chemische Umwandlung beinhaltet die Pflanzen???lerzeugung und die entsprechenden Umwandlungsm???glichkeiten in einen normenkonformen Biokraftstoff. - Unter einer biochemischen Umwandlung wird eine Alkoholherstellung als Kraftstoffkomponente und eine Biogaserzeugung als Brenn- und Kraftstoff verstanden. Im Vergleich zur 2. Auflage wurde die 3. Auflage vollst???ndig ???berarbeitet, z. T. neu strukturiert, stark erweitert und an den aktuellen Stand des Wissens und der Technik angepasst. Hinzu gekommen sind u. a. die Bereitstellung von Algenbiomasse, hydrothermale Biomasseumwandlungsverfahren, innovative Optionen zur Pflanzen???lhydrierung, die Butanolerzeugung und die Synthesegasfermentation sowie Verfahren zur Erzeugung von fl???ssigen und gasf???rmigen Biokraftstoffen aus Biogas. Das Buch bietet einen umfassenden ???berblick der naturwissenschaftlichen Grundlagen und des aktuellen Standes der Technik. Den Herausgebern ist es gelungen, unter Mitarbeit einer Vielzahl kompetenter Fachleute ein umfassendes Werk mit allen wesentlichen M???glichkeiten einer Energiegewinnung aus Biomasse "aus einem Guss" zu erarbeiten. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Studierende, Anlagenbetreiber, Berater, Wissenschaftler sowie interessierte Laien.
Read Less