Inhaltsangabe: Einleitung: Seit Beginn der 90er-Jahre haben sich die technologischen M???glichkeiten der Wissensvermittlung in geradezu atemberaubender Weise ver???ndert. Mit dem zunehmenden Einsatz von PC und Internet k???nnen Informationen und Wissen immer schneller vermittelt und von fast ???berall auf der Welt abgerufen werden. Damit bekommen auch konventionelle Methoden des Lernens und des Wissenstransfers eine neue, elektronische Dimension. In Folge dessen erfreut sich eLearning als relativ junge Lern- und Lehrform ...
Read More
Inhaltsangabe: Einleitung: Seit Beginn der 90er-Jahre haben sich die technologischen M???glichkeiten der Wissensvermittlung in geradezu atemberaubender Weise ver???ndert. Mit dem zunehmenden Einsatz von PC und Internet k???nnen Informationen und Wissen immer schneller vermittelt und von fast ???berall auf der Welt abgerufen werden. Damit bekommen auch konventionelle Methoden des Lernens und des Wissenstransfers eine neue, elektronische Dimension. In Folge dessen erfreut sich eLearning als relativ junge Lern- und Lehrform seit einiger Zeit zunehmender Popularit???t. ???Jeder, der heute f???r die Vermittlung von Wissen verantwortlich ist, kommt fr???her oder sp???ter mit dem Thema eLearning in Ber???hrung. Der Druck auf die ???ffentlichen und privaten Bildungsanbieter sowie die berufliche Aus- und Weiterbildung mit der rasanten [technologischen, d. Verf.] Entwicklung Schritt zu halten steigt. Fragen nach dem richtigen Konzept, der technologischen Infrastruktur, dem geeigneten Content [= Inhalt, d. Verf.], der besten Methode, dem Aufwand, den Kosten und dem besten Anbieter werden laut." Nach der ersten Euphorie tritt nun immer mehr die Erkenntnis in den Vordergrund, dass nicht allein die technischen Realisierungsm???glichkeiten ausschlaggebend f???r eine gute Lernanwendung sind, sondern dass Lernen an sich ein hoch komplexer Prozess ist, der bei verschiedenen Menschen unterschiedlich verl???uft und nach wie vor ein gutes Zusammenspiel von Lerninhalten, Lerndidaktik und -methodik ???ber die Qualit???t des Lernprozesses entscheiden. Aus diesem Grund steht im ersten Teil der vorliegenden Arbeit die Betrachtung des Lernprozesses im eLearning im Mittelpunkt, w???hrend im zweiten Teil die Lernfortschrittskontrolle als eine wichtige Methode zur Unterst???tzung und Sicherung des Lernerfolgs fokussiert wird. Da in internetbasierten Lernanwendungen zun???chst einmal kein pers???nliches Feedback gegeben werden kann, wird der Lernfortschrittskontrolle in der Entwicklung von eLearning-Anwendungen ein besonderer Stel
Read Less
Add this copy of eLearning: Lernprozess und Lernfortschrittskontrolle to cart. $95.73, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2003 by Diplom.de.
Add this copy of Elearning Lernprozess Und Lernfortschrittskontrolle to cart. $128.56, new condition, Sold by Paperbackshop rated 4.0 out of 5 stars, ships from Bensenville, IL, UNITED STATES, published 2003 by Diplom. de.