Ziel dieser Untersuchung ist es, die Rolle des Aktienmarktes bei der Bestimmung des gesamten Verbraucherverhaltens zu erkl???ren. Theoretisch ist die Lebenszyklushypothese die wichtigste Verbindung zwischen Verbrauch und Verm???gen. Dar???ber hinaus ist der Besitz von Unternehmensaktien eines Haushalts ein Teil dieses Verm???gens (ein kleiner Teil). Aufgrund der Volatilit???t der Aktienkurse ist jedoch ein erheblicher Teil der Schwankungen im Verm???gen der Haushalte auf die Schwankungen des Aktienmarktes zur???ckzuf???hren ...
Read More
Ziel dieser Untersuchung ist es, die Rolle des Aktienmarktes bei der Bestimmung des gesamten Verbraucherverhaltens zu erkl???ren. Theoretisch ist die Lebenszyklushypothese die wichtigste Verbindung zwischen Verbrauch und Verm???gen. Dar???ber hinaus ist der Besitz von Unternehmensaktien eines Haushalts ein Teil dieses Verm???gens (ein kleiner Teil). Aufgrund der Volatilit???t der Aktienkurse ist jedoch ein erheblicher Teil der Schwankungen im Verm???gen der Haushalte auf die Schwankungen des Aktienmarktes zur???ckzuf???hren. In Regressionsmodellen ist die gesch???tzte Beziehung zwischen Konsum und Verm???gen in der Regel positiv und statistisch signifikant. Die empirischen Belege in diesem Papier deuten darauf hin, dass die Beziehung zwischen Konsum und Verm???gen positiv und statistisch signifikant ist. Die empirischen Belege deuten auch darauf hin, dass die Beziehung zwischen Verm???gen und dem S&P500 positiv und statistisch signifikant ist. Die Ergebnisse zeigen jedoch keine direkte Beziehung zwischen dem gesamten Verbraucherverhalten und dem S&P500. Mit anderen Worten, die Auswirkungen des Aktienmarktes auf den Verbrauch spiegeln sich nur in den Ver???nderungen des Gesamtverm???gens wider.
Read Less
Add this copy of Einfluss des Börsenvermögens auf die Konsumausgaben to cart. $45.52, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2024 by Verlag Unser Wissen.