Einf?hrung in Die Emotionspsychologie, Bd.3, Kognitive Emotionstheorien Von Rainer Reisenzein, Achim Sch?tzwohl Und Wulf-Uwe Meyer Einfuehrung in Die Emotionspsychologie Band 3 Kognitive Emotionstheorien
Einf?hrung in Die Emotionspsychologie, Bd.3, Kognitive Emotionstheorien Von Rainer Reisenzein, Achim Sch?tzwohl Und Wulf-Uwe Meyer Einfuehrung in Die Emotionspsychologie Band 3 Kognitive Emotionstheorien
Add this copy of Einführung in Die Emotionspsychologie, Bd.3, Kognitive to cart. $98.53, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2008 by Huber, Bern.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Der dritte und letzte Band der "Einführung in die Emotionspsychologie" befasst sich mit den kognitiven Aspekten der Emotionen. Wie in den Bänden I und II wird die systematische mit einer historischen Perspektive vebunden. Im ersten Kapitel wird deshalb die kognitive Emotionstheorie von Meinong dargestellt; die folgenden Kapitel beschäftigen sich mit ausgewählten neueren kognitiven Theorien (Weiner, Lazarus, Ortony, Clore & Collins). In jedem Kapitel werden Bezüge zur neuesten Forschung hergestellt und ausgewählte Aspekte der jeweiligen Theorie diskutiert. Der lang erwartete dritte und letzte Band der «Einführung in die Emotionspsychologie» befasst sich mit den kognitiven Aspekten der Emotionen. Wie in den Bänden I und II wird die systematische mit einer historischen Perspektive vebunden. Im ersten Kapitel wird deshalb die kognitive Emotionstheorie von Meinong dargestellt; die folgenden Kapitel beschäftigen sich mit ausgewählten neueren kognitiven Theorien (Weiner, Lazarus, Ortony, Clore & Collins). In jedem Kapitel werden Bezüge zur neuesten Forschung hergestellt und ausgewählte Aspekte der jeweiligen Theorie diskutiert. Sehr gut als Einführung in das facettenreiche Feld der Emotionstheorien an. Sie führt-beispielnehmend an den einflussreichsten Emotionstheorien-entlang historischer und inhaltlicher Entwicklungsstränge, geht dabei auf Kontroversen und offene Fragen ein. Die Theorien werden nicht nur in Struktur und Inhalt ausführlich dargestellt, sondern auch auf der Basis der prägenden Einflüsse von Vordenkern und den formenden Diskussionen derzeitiger und gegenwärtiger Kritiker in ihrer Entwicklung und Wandlung beschrieben. Man sollte sich also auf eine detaillierte, am Gegenstand faszinierte Abhandlung einstellen-sie geht über das obligatorische, rein faktische Prüfungsmaterial hinaus, und stellt nicht den betäubenden Allgemeingültigkeitsanspruch, der in manch anderen Lehrbüchern den Studierenden zu entmündigen, zu einseitiger, unreflektierter Wissenswiedergabe zu mechanisieren scheint. So weisen die Autoren in abschließenden Bemerkungen nach jedem Kapitel die Knackpunkte und Schwachstellen der Theorie auf, regen mit Kritik und Alternativen an, und positionieren sich so für Einwand oder Zustimmung. Was haben wir somit vorliegen? Den noch "jungen", grobgehauenen, vielfarbig funkelnden Gegenstand der wichtigsten Emotionstheorien in aller Tiefe und Ausführlichkeit dargestellt; anregend zum Beschauen, Reflektieren, Mitformen =); ein lerneffektives, einprägsames Instrumentarium innerhalb der Psychologie. Wurde von mir während meines Psychologiestudiums mit großem Interesse gelesen. Der Leser erhält eine sehr umfassende, detaillierte und verständliche Einführung in den Bereich der Emotionspsychologie. Insbesondere fand ich Gefallen an der vergleichenden Darstellung der Theorien, dem Aufzeigen von Kontroversen und aktuellen Ergebnissen der empirischen Forschung sowie der kritischen Betrachtung der einzelnen Theorien. Unter anderem werden jene Aspekte kritisch hinterfragt, die der Leser andernfalls möglicherweise vorschnell und ungeprüft akzeptieren würde, wodurch die Autoren den Leser dazu anregen, sich auf neue Perspektiven der Betrachtung und kritischen Infragestellung einzulassen. Extrem lesenswert, sehr verständlich und für Studenten der Psychologie nur weiterzuempfehlen. Es vermittelt einen guten Überblick und es macht Spaß mit ihm zu arbeiten. ebenso super sind die zwei weitern Bände. Auch sehr für Psychologie-Interessierte weiterzuempfehlen. Zusatzinfo 14 Abb., 5 Tab., 9 Ktn Sprache englisch Maße 175 x 225 mm Einbandart kartoniert Kognitive Psychologie ISBN-10 3-456-83645-7 / 3456836457 ISBN-13 978-3-456-83645-4 / 9783456836454 Geisteswissenschaften Psychologe Emotionspsychologie Psychologie Psychologisch Theoretische Psychologie Einführung in die Emotionspsychologie, Bd.3, Kognitive Emotionstheorien von Rainer Reisenzein, Achim Schützwohl und Wulf...