Ankn???pfend an den kulturwissenschaftlichen Diskurs ???ber Erinnerung wird im vorliegenden Band erstmals die Bedeutsamkeit der Tradition des Ortes f???r den mittelalterlichen Kirchenbau im deutsch-r???mischen Kaiserreich untersucht. Mit dem Trierer Dom und seiner Liebfrauenkirche, dem Magdeburger Dom und dem ehemaligen Essener M???nster werden exemplarisch Sakralbauten analysiert, deren historischer und architektonischer Rang, aber auch deren Forschungsgeschichte eine ebenso aussagekr???ftige wie differenzierte ...
Read More
Ankn???pfend an den kulturwissenschaftlichen Diskurs ???ber Erinnerung wird im vorliegenden Band erstmals die Bedeutsamkeit der Tradition des Ortes f???r den mittelalterlichen Kirchenbau im deutsch-r???mischen Kaiserreich untersucht. Mit dem Trierer Dom und seiner Liebfrauenkirche, dem Magdeburger Dom und dem ehemaligen Essener M???nster werden exemplarisch Sakralbauten analysiert, deren historischer und architektonischer Rang, aber auch deren Forschungsgeschichte eine ebenso aussagekr???ftige wie differenzierte Auseinandersetzung mit der Tradition des Ortes erm???glichen. Die gewonnenen Ergebnisse tragen nicht nur zum Verst???ndnis der jeweiligen Bauten bei, sondern er???ffnen auch neue Perspektiven auf die Baukultur des Mittelalters und die Methoden ihrer Erforschung.
Read Less