Wie viele Zeiten gibt es im Deutschen? Die Antwort scheint eindeutig. Dennoch zeigen nicht nur die drei Grammatiken, die mit unterschiedlicher Konzeption und verschiedenartigen Adressatengruppen in den komplexen Sachverhalt einf???hren, eine voneinander abweichende Darstellung der grammatischen Zeitlichkeit. Sie tritt auch beim Vergleich einzelner Modelle und Betrachtungen des allgemeinen Tempusgebrauches auf dem Gebiet der Forschung deutlich hervor. Besonders die Vergangenheitstempora geben R???tsel auf: Wird sich das ...
Read More
Wie viele Zeiten gibt es im Deutschen? Die Antwort scheint eindeutig. Dennoch zeigen nicht nur die drei Grammatiken, die mit unterschiedlicher Konzeption und verschiedenartigen Adressatengruppen in den komplexen Sachverhalt einf???hren, eine voneinander abweichende Darstellung der grammatischen Zeitlichkeit. Sie tritt auch beim Vergleich einzelner Modelle und Betrachtungen des allgemeinen Tempusgebrauches auf dem Gebiet der Forschung deutlich hervor. Besonders die Vergangenheitstempora geben R???tsel auf: Wird sich das Perfekt bald endg???ltig gegen das Imperfekt durchsetzen? Im Bereich der zusammengesetzten S???tze wird die temporale Relation zwischen den einzelnen Abh???ngigkeitsgraden der sprachlichen ???u???erung untersucht. Obwohl f???r das Deutsche keine Consecutio temporum festgelegt ist, lassen sich hier je nach dem Signalwert der Konjunktionen feste Regelungen aufzeigen.
Read Less
Add this copy of Die Tempora Und Der Tempusgebrauch in Zusammengesetzten to cart. $103.64, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1993 by Peter Lang GmbH, International.
Edition:
1993, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften