Glasgem???lde aus der fr???hen Neuzeit befinden sich im Kanton Schaffhausen kaum mehr an ihren urspr???nglichen Bestimmungsorten. Dank den intensiven Bem???hungen von Schaffhauser B???rgern und Institutionen konnte ???ber die letzten 150 Jahre aber ein ansehnlicher Bestand an historischen Glasgem???lden f???r die dortigen Sammlungen gesichert werden. Diese in der vorliegenden Publikation erstmals vollst???ndig erfassten, durchweg farbig abgebildeten 194 Werke vermitteln ein anschauliches Bild vom Reichtum der einstmals in ? ...
Read More
Glasgem???lde aus der fr???hen Neuzeit befinden sich im Kanton Schaffhausen kaum mehr an ihren urspr???nglichen Bestimmungsorten. Dank den intensiven Bem???hungen von Schaffhauser B???rgern und Institutionen konnte ???ber die letzten 150 Jahre aber ein ansehnlicher Bestand an historischen Glasgem???lden f???r die dortigen Sammlungen gesichert werden. Diese in der vorliegenden Publikation erstmals vollst???ndig erfassten, durchweg farbig abgebildeten 194 Werke vermitteln ein anschauliches Bild vom Reichtum der einstmals in ???ffentlichen und privaten Schaffhauser Geb???uden vorhandenen Glasmalereien. Zugleich kommt ihnen ein hoher kulturgeschichtlicher Wert zu, indem sie aufschlussreiche Einblicke in die vielf???ltigen Beziehungen der B???rger untereinander und zu ihren politischen Organen gew???hren. Die dem Katalog vorangehende Studie behandelt die Entwicklung der Glasmalerei zwischen 1500 und 1800 in Schaffhausen und Stein am Rhein aus verschiedenen Perspektiven. Er???rtert werden zun???chst die Gr???nde f???r den nach der Reformation erfolgten Aufstieg Schaffhausens zu einem f???hrenden Zentrum Schweizer Glasmalkunst, dessen Erzeugnisse sich auch in S???ddeutschland einer grossen Beliebtheit erfreuten. Nach dem Eingehen auf die Tr???ger dieser Nachfrage wird unter Beizug des reichhaltigen, hier erstmals auszugsweise ver???ffentlichten Quellenmaterials die Organisation des Schaffhauser Glasmaler- und Glaserhandwerks durchleuchtet und seine enge Verflechtung mit den Malern aufgezeigt. Daran schliessen sich die Kurzbiografien der w???hrend der fr???hen Neuzeit ???ber hundert in Schaffhausen t???tigen Glasmaler, Glaser und Scheibenentwerfer, zu denen neben unbekannten, bislang noch nie namentlich erfassten Meistern K???nstlerpers???nlichkeiten wie Tobias Stimmer oder Daniel Lindtmayer der J???ngere geh???ren. Ganz anders liegen die Verh???ltnisse in der bis zur franz???sischen Revolution unter Z???rcher Oberhoheit stehenden Stadt Stein am Rhein. Wie die Studie aufzeigt, beherrschten dort fremde Meister das Feld der Glasmalerei, und zwar vor allem solche aus Z???rich und Winterthur. Obwohl Stein am Rhein im Gegensatz zu Schaffhausen nie ein bedeutender Produktionsort f???r Glasmalerei war, kann sich diese Stadt mit dem 1542/43 in sein Rathaus gestifteten Scheibenzyklus aber r???hmen, H???terin eines der glanzvollsten Zeugnisse Altschweizer Glasmalkunst zu sein.
Read Less
Add this copy of Die Schaffhauser Glasmalerei Des 16. Bis 18. to cart. $105.77, new condition, Sold by Ria Christie Books rated 5.0 out of 5 stars, ships from Uxbridge, MIDDLESEX, UNITED KINGDOM, published 2010 by Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers.
Edition:
2010, Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers
Add this copy of Die Schaffhauser Glasmalerei Des 16. Bis 18. to cart. $105.91, new condition, Sold by Ria Christie Books rated 5.0 out of 5 stars, ships from Uxbridge, MIDDLESEX, UNITED KINGDOM, published 2010 by Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers.
Edition:
2010, Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers