1. Warum m???ssen wir f???r die drahtlose Telegraphie elektromagnetische Wellen verwenden ? F???r die drahtlose Telegraphie m???ssen wir uns elektrischer und magnetischer Felder bedienen, die von Ladungen oder Str???men ausgehen, die wir am Sende- ort herstellen, und die bis zum fernen Empfangsort laufen. Statische Felder 3 nehmen mit der Entfernung r wie 1jr ab. Das gilt sowohl f???r elektrische wie auch f???r magnetische Dipole. Die ???bertragene Leistungsdichte 0 berechnet sich nach POYNTING zu 6 Sie nimmt bei Benutzung ...
Read More
1. Warum m???ssen wir f???r die drahtlose Telegraphie elektromagnetische Wellen verwenden ? F???r die drahtlose Telegraphie m???ssen wir uns elektrischer und magnetischer Felder bedienen, die von Ladungen oder Str???men ausgehen, die wir am Sende- ort herstellen, und die bis zum fernen Empfangsort laufen. Statische Felder 3 nehmen mit der Entfernung r wie 1jr ab. Das gilt sowohl f???r elektrische wie auch f???r magnetische Dipole. Die ???bertragene Leistungsdichte 0 berechnet sich nach POYNTING zu 6 Sie nimmt bei Benutzung statischer Felder wie 1jr mit der Entfernung ab. Die von H. HERTZ entdeckten elektromagnetischen Wellen sind ihrer Natur nach Lichtwellen. Sie unterscheiden sich von letzteren nur durch die gr??????ere Wellenl???nge. Die ???bertragene Leistung nimmt, wie wir aus der Photometrie 2 wissen, mit 1jr ab. Um die ???berlegenheit der Hertzsehen Wellen zu zeigen, wollen wir 2 Stationen vergleichen, die in 1 km Entfernung die gleiche Leistung haben und von denen die eine mit statischen Feldern, die andere mit Wellen arbeitet. In 10 km Entfernung ist die Leistung der Wellenstation auf 1j1oo, die der "sta- tion???ren" auf 1j1oooooo abgesunken. Die Wellen sind den station???ren Feldern um das wooofache ???berlegen. 2. Warum m???ssen wir hochfrequente Wechselfelder verwenden? Wir werden in dem Kapitel ???ber die Abstrahlung elektrischer Wellen von einer Antenne die Formel kennenlernen: Q; = 120 n Q:: J;.h;u. Hierbei bedeutet: Q: =Feldst???rke am Empfangsort ??? = Wellenl???nge r = Entfernung hefi = effektive Antennenh???he:3 = Stromst???rke am Fu???punkt der Antenne.
Read Less
Add this copy of Die Physikalischen Grundlagen Der Hochfrequenztechnik to cart. $46.96, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2013 by Springer.
Add this copy of Die Physikalischen Grundlagen Der Hochfrequenztechnik to cart. $56.35, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 1955 by Springer.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
New. Print on demand Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 261 p. Contains: Unspecified, Illustrations, black & white. 3rd 3. Aufl. 1955. Softcover Reprint of the Original 3rd 1955 ed.
Add this copy of Die Physikalischen Grundlagen Der Hochfrequenztechnik to cart. $70.40, new condition, Sold by Ria Christie Books rated 5.0 out of 5 stars, ships from Uxbridge, MIDDLESEX, UNITED KINGDOM, published 1955 by Springer.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
New. No dust jacket. Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 261 p. Contains: Unspecified, Illustrations, black & white. 3rd 3. Aufl. 1955. Softcover Reprint of the Original 3rd 1955 ed.
Add this copy of Die Physikalischen Grundlagen Der Hochfrequenztechnik to cart. $77.77, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2013 by Springer.
Add this copy of Die Physikalischen Grundlagen Der Hochfrequenztechnik to cart. $84.90, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1955 by Springer.