Skip to main content alibris logo

Die Motivik des grotesken Leibes nach Michail M. Bachtin: Eine Darstellung der Motive der grotesken Leibeskonzeption sowie eine Analyse des indianischen Mythenzyklus der Winnebago Indianer

by

Write The First Customer Review
Die Motivik des grotesken Leibes nach Michail M. Bachtin: Eine Darstellung der Motive der grotesken Leibeskonzeption sowie eine Analyse des indianischen Mythenzyklus der Winnebago Indianer - Schmitt, Kerstin
Filter Results
Shipping
Item Condition
Seller Rating
Other Options
Change Currency

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,00, Universit???t Leipzig (Theaterwissenschaft ), Veranstaltung: Historizit???t von Theater/ Kultur-Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit besch???ftigt sich mit den Merkmalen und Motiven der grotesken Leibeskonzeption des russischen Literaturwissenschaftlers, Semiologen und Kulturtheoretikers Michail M. Bachtin. Zentral untersucht werden dabei die sechs Quellen des grotesken Leibes: die Riesenlegenden, die Wunder Indiens, die ...

loading
Die Motivik des grotesken Leibes nach Michail M. Bachtin: Eine Darstellung der Motive der grotesken Leibeskonzeption sowie eine Analyse des indianischen Mythenzyklus der Winnebago Indianer 2013, Grin Verlag

ISBN-13: 9783656344711

German

Trade paperback