Noch vor wenigen Jahren war die Besch???ftigung mit der nationalsozialistischen Geschichte der Medizinischen Fakult???ten ein absolutes Tabu. Nun zeichnet erstmals ein Autor die Entwicklung einer Medizinischen Fakult???t monographisch nach. Am Bonner Beispiel stellt Ralf Forsbach die h???chst unterschiedlichen Akteure in den Instituten und Kliniken vor. Zugleich stehen die internen Strukturen im Blickfeld, vor allem aber M???glichkeiten und Grenzen des Agierens in dem komplexen Wissenschaftsgef???ge des "Dritten Reichs". ...
Read More
Noch vor wenigen Jahren war die Besch???ftigung mit der nationalsozialistischen Geschichte der Medizinischen Fakult???ten ein absolutes Tabu. Nun zeichnet erstmals ein Autor die Entwicklung einer Medizinischen Fakult???t monographisch nach. Am Bonner Beispiel stellt Ralf Forsbach die h???chst unterschiedlichen Akteure in den Instituten und Kliniken vor. Zugleich stehen die internen Strukturen im Blickfeld, vor allem aber M???glichkeiten und Grenzen des Agierens in dem komplexen Wissenschaftsgef???ge des "Dritten Reichs". Forsbachs akribische Studie macht deutlich, dass s???mtliche Mediziner der Universit???tskliniken und -institute durch ihre Arbeit das nationalsozialistische Gesundheitssystem st???tzten. Selbst oppositionelle Klinik- und Institutsdirektoren glaubten sich an nationalsozialistischen Medizinverbrechen wie der Zwangssterilisierung oder dem hemmungslosen Umgang mit den Leichen Hingerichteter beteiligen zu m???ssen. Die Problematik um die nicht immer klaren Grenzen zwischen Opposition, Widerstand, Anpassung, Mitl???ufertum und explizitem Bekenntnis zur NS-Medizin erhellt zu haben, geh???rt zu den Verdiensten des Buchs, das weit ???ber die Qualit???t einer Lokalstudie hinausreicht. Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis zur Rolle der ???rzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus.
Read Less