Mit der Arbeit wird in Form einer integrativen geschichtswissenschaftlichen Darstellung erstmals eine interdisziplin???re Studie vorgelegt, in der versucht wird, den Stand der Forschung ???ber die Herkunft der Kurden durch Erkenntnisse der Evolution???ren Anthropologie, Genforschung, Arch???ologie, einer ???ltesten, verf???gbaren Terminologie, vergleichender Sprachwissenschaften und der Historiographie zusammenzufassen und daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. Das Ergebnis legt eine Neubewertung der Herkunft der Kurden nahe ...
Read More
Mit der Arbeit wird in Form einer integrativen geschichtswissenschaftlichen Darstellung erstmals eine interdisziplin???re Studie vorgelegt, in der versucht wird, den Stand der Forschung ???ber die Herkunft der Kurden durch Erkenntnisse der Evolution???ren Anthropologie, Genforschung, Arch???ologie, einer ???ltesten, verf???gbaren Terminologie, vergleichender Sprachwissenschaften und der Historiographie zusammenzufassen und daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. Das Ergebnis legt eine Neubewertung der Herkunft der Kurden nahe. Entgegen der bisher vorherrschenden Lehrmeinung, Kurden w???ren Iranier und stammten aus Gebieten des heutigen Irans, haupts???chlich deshalb, weil sie (heute) Iranisch sprechen, kommt die interdisziplin???re Studie zum Schluss, dass (heute noch lebende) Kurden in erster Linie Nachkommen einer neolithischen, multiethno-kulturellen Urbev???lkerung in ihren angestammten Lebensr???umen zwischen Ost-Anatolien, Nord-Mesopotamien und des Zagros einschlie???lich seiner Ostausl???ufer (aber sonst gro???teils au???erhalb des heutigen Irans) sein d???rften. F???hrende Populationsgenetiker der Gegenwart charakterisieren Kurden als engste genetische Verwandte von Juden (und Armeniern). Die ???lteste sprachliche Iranisierung der Kurden k???nnte noch vor der Zeit der Achaemeniden und m???glicherweise auch der Meder aus Gebieten des heutigen Nordwest-Irans anzusetzen sein (Gernot Windfuhr, Ann Arbor). Demnach d???rften Kurden als selbst???ndiges Volk mit eigenst???ndiger Herkunft und Geschichte ihres angestammten Lebensraumes zu begreifen sein, die erst im Laufe des ersten Jahrtausends sprachlich iranisiert wurden. Sie repr???sentieren damit eines der ???ltesten Zivilisationsv???lker des Nahen Ostens und Vorderasiens.
Read Less