Dieses Buch ist aus einer Vorlesung zur Einf???hrung in die Techniksoziologie am Institut f???r Soziologie der TU Dresden hervorgegangen. Mein ganz be- sonderer Dank gilt Thomas St???ckemann (TU Dresden, Institut f???r Soziolo- gie), der mich durch ebenso beharrliche wie scharfsinnige Kritik dazu ange- halten hat, das Konzept des Buches so klar wie m???glich zu pr???sentieren und gleichzeitig den gew???hlten Theorierahmen ???ber alle Kapitel hinweg durch- zuhalten. Ich bedanke ich mich auch bei Johannes Rohbeck (TU Dresden, ...
Read More
Dieses Buch ist aus einer Vorlesung zur Einf???hrung in die Techniksoziologie am Institut f???r Soziologie der TU Dresden hervorgegangen. Mein ganz be- sonderer Dank gilt Thomas St???ckemann (TU Dresden, Institut f???r Soziolo- gie), der mich durch ebenso beharrliche wie scharfsinnige Kritik dazu ange- halten hat, das Konzept des Buches so klar wie m???glich zu pr???sentieren und gleichzeitig den gew???hlten Theorierahmen ???ber alle Kapitel hinweg durch- zuhalten. Ich bedanke ich mich auch bei Johannes Rohbeck (TU Dresden, Institut f???r Philosophie), der das ganze Manuskript gelesen und dessen viel- f???ltige Kritik vor allem der Kapitel ???ber die Geschichte des philosophischen Technikbegriffs wertvolle Anregungen geliefert hat. Susanne Oelschig hat mich vor den schlimmsten Fehlern bei Fragen zur physikalischen Struktur von Computern in Kapitel 9 bewahrt. Sandra Voigtmann danke ich f???r Ma- terialrecherchen zum Kapitel 11. Die vielen Diskussionen mit Michael Bommes, Klaus Gilgenmann (Universit???t Osnabr???ck, Fachbereich Sozialwis- senschaften) und Klaus P. Japp (Universit???t Bielefeld, Fakult???t f???r Soziolo- gie) haben eine theoretische Atmosph???re geschaffen, in der die Ideen f???r die- sen Text einem ersten Test unterworfen werden konnten. F???r die Folgen der Simplifikation, die bei der Abfassung eines Buches der zuvor diskursiv er- zeugten Komplexit???t und Reichhaltigkeit der Gedanken angetan wird, bin ich nat???rlich uneingeschr???nkt selbst verantwortlich. Berkeley, Ca., Januar 1996 Jast Halfmann 5 Inhalt Vowort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Einleitung. Was ist Technik? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. Philosophische Traditionen der Techniktheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. Soziologische Anl???ufe zu einer Definition von Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3. Argumentationsstruktur und Aufbau des Buches. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 A.
Read Less
Add this copy of Die Gesellschaftliche "Natur" Der Technik: Eine Einf to cart. $56.35, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 1996 by Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften.
Add this copy of Die Gesellschaftliche ' Natur' Der Technik. Eine Einf to cart. $67.43, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 1996 by Leske + Budrich.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Dieses Buch ist aus einer Vorlesung zur Einführung in die Techniksoziologie am Institut für Soziologie der TU Dresden hervorgegangen. Mein ganz be sonderer Dank gilt Thomas Stückemann (TU Dresden, Institut für Soziolo gie), der mich durch ebenso beharrliche wie scharfsinnige Kritik dazu ange halten hat, das Konzept des Buches so klar wie möglich zu präsentieren und gleichzeitig den gewählten Theorierahmen über alle Kapitel hinweg durch zuhalten. Ich bedanke ich mich auch bei Johannes Rohbeck (TU Dresden, Institut für Philosophie), der das ganze Manuskript gelesen und dessen viel fältige Kritik vor allem der Kapitel über die Geschichte des philosophischen Technikbegriffs wertvolle Anregungen geliefert hat. Susanne Oelschig hat mich vor den schlimmsten Fehlern bei Fragen zur physikalischen Struktur von Computern in Kapitel 9 bewahrt. Sandra Voigtmann danke ich für Ma terialrecherchen zum Kapitel 11. Die vielen Diskussionen mit Michael Bommes, Klaus Gilgenmann (Universität Osnabrück, Fachbereich Sozialwis senschaften) und Klaus P. Japp (Universität Bielefeld, Fakultät für Soziolo gie) haben eine theoretische Atmosphäre geschaffen, in der die Ideen für die sen Text einem ersten Test unterworfen werden konnten. Für die Folgen der Simplifikation, die bei der Abfassung eines Buches der zuvor diskursiv er zeugten Komplexität und Reichhaltigkeit der Gedanken angetan wird, bin ich natürlich uneingeschränkt selbst verantwortlich. Berkeley, Ca., Januar 1996 Jast Halfmann Die gesellschaftliche ' Natur' der Technik. Eine Einführung in die soziologische Theorie der Technik von Jost Halfmann.
Add this copy of Die Gesellschaftliche? Natur? Der Technik: Eine Einf to cart. $80.95, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1996 by VS Verlag für Sozialwissenscha.