Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nicht sehen trennt den Menschen von den Dingen. Nicht horen trennt den Menschen von den Menschen!" Zitat: Immanuel Kant Schon der Philosoph Immanuel Kant hat diese Feststellung gemacht - und trotzdem achten wir zum Einem viel zu wenig auf unsere Ohren und zum Anderen muten wir ihnen viel zu viel zu. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, meine Facharbeit uber das Thema ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nicht sehen trennt den Menschen von den Dingen. Nicht horen trennt den Menschen von den Menschen!" Zitat: Immanuel Kant Schon der Philosoph Immanuel Kant hat diese Feststellung gemacht - und trotzdem achten wir zum Einem viel zu wenig auf unsere Ohren und zum Anderen muten wir ihnen viel zu viel zu. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, meine Facharbeit uber das Thema Horerziehung im Kindergarten bzw. uber die Forderung des Horsinnes zu schreiben. Denn nur wenn man sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzt, kann man die notigen Hintergrundinformationen erlangen, die man braucht, um den Jungen und Madchen ein Vorbild sein zu konnen. Zusatzlich erwirbt man dadurch Kompetenzen, die fur die Arbeit mit den Kindern im Bereich Horerziehung unerlasslich sind.
Read Less
Add this copy of Die Forderung Des Horsinnes Durch Die Horerziehung Im to cart. $81.54, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2013 by GRIN Verlag.