Die Entdollarisierung der Wirtschaft der Demokratischen Republik Kongo (DRK) ist ein komplexes und entscheidendes Thema, das eine eingehende Analyse verdient. In der DRK, wie auch in vielen anderen Entwicklungsl???ndern, ist die vorherrschende Verwendung des US-Dollars zum Teil eine Folge der wirtschaftlichen, monet???ren und politischen Instabilit???t des Landes. Dieses Buch untersucht die wirtschaftlichen, finanziellen, institutionellen und sozialen Faktoren, die diesen Prozess beeinflussen. Es besch???ftigt sich auch mit ...
Read More
Die Entdollarisierung der Wirtschaft der Demokratischen Republik Kongo (DRK) ist ein komplexes und entscheidendes Thema, das eine eingehende Analyse verdient. In der DRK, wie auch in vielen anderen Entwicklungsl???ndern, ist die vorherrschende Verwendung des US-Dollars zum Teil eine Folge der wirtschaftlichen, monet???ren und politischen Instabilit???t des Landes. Dieses Buch untersucht die wirtschaftlichen, finanziellen, institutionellen und sozialen Faktoren, die diesen Prozess beeinflussen. Es besch???ftigt sich auch mit der Kl???rung der grundlegenden Gr???nde, die den Prozess der Bek???mpfung der Dollarisierung der kongolesischen Wirtschaft rechtfertigen, und bewertet die Ma???nahmen, die von den Beh???rden in den letzten fast drei Jahrzehnten ergriffen wurden.Um die Dedollarisierung der kongolesischen Wirtschaft zu f???rdern, ist die St???rkung des Vertrauens in die nationale W???hrung von entscheidender Bedeutung. Dies erfordert eine umsichtige Geldpolitik, eine erh???hte makro???konomische Stabilit???t und eine effektive Wirtschaftsf???hrung. Dar???ber hinaus kann die Verbesserung des Zugangs zu formellen Finanzdienstleistungen und die F???rderung der finanziellen Eingliederung die Verwendung der Landesw???hrung f???r allt???gliche Transaktionen f???rdern.
Read Less
Add this copy of Die Entdollarisierung der kongolesischen Wirtschaft: to cart. $41.22, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2024 by Verlag Unser Wissen.