Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universit???t Konstanz, Veranstaltung: Vergleichende Gesundheitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In keinem anderen Politikfeld gab es in den letzten Jahren so viele Ver???nderungen wie in der Gesundheitspolitik. Beinahe in jeder Legislaturperiode war von neuen "Gesundheitsreformen" die Rede, die sich ???berwiegend mit dem Problem der st???ndig steigenden Kosten im Gesundheitswesen auseinandersetzten. Die ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universit???t Konstanz, Veranstaltung: Vergleichende Gesundheitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In keinem anderen Politikfeld gab es in den letzten Jahren so viele Ver???nderungen wie in der Gesundheitspolitik. Beinahe in jeder Legislaturperiode war von neuen "Gesundheitsreformen" die Rede, die sich ???berwiegend mit dem Problem der st???ndig steigenden Kosten im Gesundheitswesen auseinandersetzten. Die Gesundheitsreform der Gro???en Koalition im Jahr 2007 war allerdings eine Reform, die diesen Namen auch verdiente. Das "Wettberwerbsst???rkungsgesetz" in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) beschloss nicht weitere Leistungsk???rzungen, sondern f???hrte zu wesentlichen Strukturver???nderungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die noch lange nachwirken werden (Paquet & Schroeder 2009: 11). Interessanterweise zeigen die drei wichtigsten ???nderungen durch die Reform von 2007 starke ???hnlichkeiten mit dem Finanzierungsmodell des niederl???ndischen Gesundheitswesens bis Ende 2005. Gre??? & Wasem (2007) sprechen daher von einer "zeitversetzten Konvergenz" zwischen dem niederl???ndischen Finanzierungssystem bis Ende 2005 und dem deutschen System ab 2007. Das Ziel dieser Arbeit ist, die Frage zu beantworten, weshalb diese ???hnlichkeit zustande kam. Um diese Frage zu beantworten, ist es notwendig, den Reformprozess in Deutschland genauer zu betrachten. Dabei soll untersucht werden, was der Ausl???ser der Reform war und wer die relevanten Akteure in diesem Prozess waren. In der Konvergenzforschung gibt es zahlreiche Ursachen f???r die zunehmende ???hnlichkeit von Politiken. Holzinger, J???rgens & Knill (2007: 25) z???hlen hierzu f???nf Kausalmechanismen, die eine Konvergenz ausl???sen: unabh???ngiges Probleml???sen, Zwang, internationale Harmonisierung, internationaler Wettbewerb, transnationale Kommunikation und Lernen. Einige Faktoren k???nnen f???r diese Analyse schon im Voraus ausgeschlossen w
Read Less
Add this copy of Die Einführung Des Gesundheitsfonds in Deutschland: Ein to cart. $51.90, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2010 by Grin Verlag.