Die deutsche Besteuerung von Personengesellschaften, bei denen Sitzstaat der Gesellschaft und Ans???ssigkeitsstaat der Mitunternehmer auseinander fallen, ist seit vielen Jahren Diskussionsgegenstand in Deutschland. Insbesondere hinsichtlich der Einordnung von Sonderverg???tungen unter Doppelbesteuerungsabkommen divergieren die Auslegungsans???tze der deutschen Finanzverwaltung und des Bundesfinanzhofs. Eva Carolin Sch???ller ordnet die Eink???nfte aus grenz???berschreitenden Personengesellschaften unter die Bestimmungen der ...
Read More
Die deutsche Besteuerung von Personengesellschaften, bei denen Sitzstaat der Gesellschaft und Ans???ssigkeitsstaat der Mitunternehmer auseinander fallen, ist seit vielen Jahren Diskussionsgegenstand in Deutschland. Insbesondere hinsichtlich der Einordnung von Sonderverg???tungen unter Doppelbesteuerungsabkommen divergieren die Auslegungsans???tze der deutschen Finanzverwaltung und des Bundesfinanzhofs. Eva Carolin Sch???ller ordnet die Eink???nfte aus grenz???berschreitenden Personengesellschaften unter die Bestimmungen der deutschen Doppelbesteuerungsabkommen mit EU-Staaten ein und zeigt auf, wie aus dem Zusammenwirken unterschiedlicher Besteuerungskonzeptionen Doppel- und Minderbesteuerungen entstehen k???nnen. Die Autorin untersucht bestehende Sonderregelungen auf Abkommensebene und auf nationaler Ebene auf ihre Eignung, diese unerw???nschten Besteuerungsfolgen zu verhindern oder zu beseitigen.
Read Less