1981: Wahrend die SED-Fuhrung mit dem X. Parteitag ganz auf Kontinuitat unter dem Stichwort der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik setzt, vollziehen sich in den Augen der Stasi bedrohliche Entwicklungen: In der DDR wachst, auch durch entsprechende Impulse aus dem Westen, eine unabhangige Friedensbewegung. Gleichzeitig macht das Erstarken der Gewerkschaft Solidarnosc in Polen den Machtverlust der Kommunisten immer deutlicher. Die Angste der Machthaber und ihre Feindbilder spiegeln sich in den Berichten des ...
Read More
1981: Wahrend die SED-Fuhrung mit dem X. Parteitag ganz auf Kontinuitat unter dem Stichwort der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik setzt, vollziehen sich in den Augen der Stasi bedrohliche Entwicklungen: In der DDR wachst, auch durch entsprechende Impulse aus dem Westen, eine unabhangige Friedensbewegung. Gleichzeitig macht das Erstarken der Gewerkschaft Solidarnosc in Polen den Machtverlust der Kommunisten immer deutlicher. Die Angste der Machthaber und ihre Feindbilder spiegeln sich in den Berichten des Ministeriums fur Staatssicherheit zur Situation im Nachbarland Polen genauso wie zu den friedenspolitischen Aktivitaten und gesellschaftspolitischen Uberlegungen innerhalb der Evangelischen Kirchen der DDR. Informationen zu Havarien und Arbeitsniederlegungen in der Volkswirtschaft, Zwischenfallen mit sowjetischen Soldaten oder den zunehmenden Westengagements von Kunstlern stellen einen weiteren Schwerpunkt der Berichterstattung des Jahres 1981 dar. Zum Jahresende dominieren Stimmungsbilder zum Treffen von Erich Honecker und Helmut Schmidt sowie zur Berliner Begegnung von Schriftstellern aus Ost und West.
Read Less
Add this copy of Die Ddr Im Blick Der Stasi 1981: Die Geheimen Berichte to cart. $69.35, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2014 by Vandenhoeck & Ruprecht.