Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universit???t Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Clarorum virorum facta moresque posteris tradere - das ???berliefern der Taten und Charakterz???ge von ber???hmten M???nnern - sind die ersten Worte des Pro???miums des taciteischen "Agricola". Der Autor stellt seinen Schwiegervater also in eine Reihe von ber???hmten M???nnern, deren Taten so ruhmesvoll waren, dass sie als ???berlieferungsw???rdig erscheinen. Doch was genau waren dies f???r ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universit???t Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Clarorum virorum facta moresque posteris tradere - das ???berliefern der Taten und Charakterz???ge von ber???hmten M???nnern - sind die ersten Worte des Pro???miums des taciteischen "Agricola". Der Autor stellt seinen Schwiegervater also in eine Reihe von ber???hmten M???nnern, deren Taten so ruhmesvoll waren, dass sie als ???berlieferungsw???rdig erscheinen. Doch was genau waren dies f???r Leistungen und Charakterz???ge Agricolas, von dem wir ansonsten nur marginale literarische Erw???hnungen bei anderen Autoren und bestenfalls sp???rliche arch???ologische Zeugnisse und Quellen ???berliefert bekommen haben? Welche Motive hatte Tacitus, sein (wohl) erstes literarisches Werk seinem bereits verstorbenen Schwiegervater zu widmen? Welches Bild ???bermittelt uns der ber???hmte Historiker von dem Manne, der laut Tacitus' eigener Aussage Britannien v???llig f???r Rom bezwungen hatte? Und, wie sind seine Leistungen aus heutiger Sicht zu beurteilen? Die aufgeworfenen Fragen stehen unter der Gesamtfragestellung, welche Rolle der Feldherr Agricola in Tacitus' gleichnamigem Werk einnimmt oder welche Rolle ihm Tacitus zuschreibt. Denn bei der Lekt???re des antiken Historikers sollte immer im Hinterkopf bleiben, dass Tacitus' Geschichtsschreibung diktiert ist "von dem Willen, zu zeigen, wie es zur Unterdr???ckung der alten r???mischen Freiheit und zur Zerr???ttung des alten r???mischen B???rgersinns gekommen ist." Des Weiteren interessierte er sich nicht "f???r die Verh???ltnisse in den Provinzen um ihrer selbst willen, sondern nur im Gedanken an Rom". Dabei wird interessant sein zu schauen, wie der Autor das sprachlich und stilistisch realisiert. Um dies herauszufinden, sollen zwei ausgew???hlte Kapitel des "Agricola" (24 und 25) stellvertretend zur tiefgr???ndigen und umfangreichen Analyse dienen, wobei jedoch der Blick auf das Gesamtwerk - dabei vor allem auf die wichtige Schlacht am Berge Graupius - nich
Read Less
Add this copy of Die Darstellung Des Agricola Bei Tacitus to cart. $68.90, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2010 by GRIN Verlag.