Die Bildbeschreibung war in den 50er und 60er Jahren eine beliebte Aufsatzform. Heute gilt sie eher als antiquiert oder als bildungsb???rgerlich-elit???r. Die Verfasserin teilt zwar die Kritik an der traditionellen Stil???bung, sieht jedoch weitgehend ungenutzte M???glichkeiten f???r einen kommunikationsorientierten und Massenmedien einbeziehenden Deutschunterricht: z.B. in der Komplexit???t der Textsorte, der Integration von Rezeptions- und Produktionsprozessen und den ???sthetischen Dimensionen von Bild und Beschreibung. ...
Read More
Die Bildbeschreibung war in den 50er und 60er Jahren eine beliebte Aufsatzform. Heute gilt sie eher als antiquiert oder als bildungsb???rgerlich-elit???r. Die Verfasserin teilt zwar die Kritik an der traditionellen Stil???bung, sieht jedoch weitgehend ungenutzte M???glichkeiten f???r einen kommunikationsorientierten und Massenmedien einbeziehenden Deutschunterricht: z.B. in der Komplexit???t der Textsorte, der Integration von Rezeptions- und Produktionsprozessen und den ???sthetischen Dimensionen von Bild und Beschreibung. Die Praktikabilit???t der Vorschl???ge demonstriert eine ausf???hrlich dokumentierte Unterrichtsreihe f???r die 9. Klasse.
Read Less
Add this copy of Die Bildbeschreibung-Eine Frage Des Standpunkts: to cart. $57.00, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1989 by Peter Lang GmbH, International.
Edition:
1989, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften