Nach 1871 waren die deutschen Staaten zwar in einem Kaiserreich zusammengefasst. Zu den besonderen f???deralen Merkmalen geh???rte aber, dass sie weiterhin au???enpolitisch ???ber Gesandtschaften aktiv sein durften. Wie die L???nder diesen au???enpolitischen Bewegungsspielraum nutzten, ist von der Diplomatiegeschichte bisher nur wenig beleuchtet worden. In diesem Band werden daher f???r Bayern, Sachsen und die Hansest???dte drei Aspekte untersucht: die Geschichte der Au???enpolitik und der Diplomatie der L???nder, die ...
Read More
Nach 1871 waren die deutschen Staaten zwar in einem Kaiserreich zusammengefasst. Zu den besonderen f???deralen Merkmalen geh???rte aber, dass sie weiterhin au???enpolitisch ???ber Gesandtschaften aktiv sein durften. Wie die L???nder diesen au???enpolitischen Bewegungsspielraum nutzten, ist von der Diplomatiegeschichte bisher nur wenig beleuchtet worden. In diesem Band werden daher f???r Bayern, Sachsen und die Hansest???dte drei Aspekte untersucht: die Geschichte der Au???enpolitik und der Diplomatie der L???nder, die Organisation der daf???r zust???ndigen Ausw???rtigen Dienste und die heutige archivische ???berlieferungslage. Der Band wird durch einen ???berblick ???ber die au???enpolitische Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg und eine Untersuchung ???ber die L???nder-Au???enpolitik in bewaffneten Konflikten w???hrend dieser Zeit abgerundet.
Read Less
Add this copy of Die Außenpolitik der deutschen Länder im Kaiserreich to cart. $44.57, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2012 by Walter de Gruyter.
Add this copy of Die Außenpolitik Der Deutschen Länder Im Kaiserreich: to cart. $73.57, new condition, Sold by Kennys.ie rated 4.0 out of 5 stars, ships from Galway, IRELAND, published 2012 by de Gruyter Oldenbourg.
Add this copy of Die Außenpolitik Der Deutschen Länder Im Kaiserreich: to cart. $84.49, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2012 by Walter de Gruyter.