Diese Edition dokumentiert zwei deutsche Schicksale in Polen, die unmittelbar mit dem Zusammenbruch der deutschen Herrschaft im Osten verbunden waren. Manfred Gebhardts Aufzeichnungen reflektieren Romantizismus, Naivit???t, vor allem aber Sensibilit???t eines jungen deutschen Soldaten, der in der Kriegsgefangenschaft erstmals direkt dem Land Polen und polnischen Menschen begegnet. Sie schildern die bisher wenig bekannte und dokumentierte Gefangenschaft deutscher Soldaten in Polen und die "Antifa"-Umerziehung, die eine erste ...
Read More
Diese Edition dokumentiert zwei deutsche Schicksale in Polen, die unmittelbar mit dem Zusammenbruch der deutschen Herrschaft im Osten verbunden waren. Manfred Gebhardts Aufzeichnungen reflektieren Romantizismus, Naivit???t, vor allem aber Sensibilit???t eines jungen deutschen Soldaten, der in der Kriegsgefangenschaft erstmals direkt dem Land Polen und polnischen Menschen begegnet. Sie schildern die bisher wenig bekannte und dokumentierte Gefangenschaft deutscher Soldaten in Polen und die "Antifa"-Umerziehung, die eine erste "sozialistische Klassensolidarit???t" deutscher und polnischer Kommunisten begr???nden sollte. Die Aufzeichnungen dokumentieren ebenso ein St???ck DDR-Gr???ndungsgeschichte und sie sind zugleich be-eindruckendes Zeugnis der Suche nach Subjektivit???t und Objektivit???t eines Zeitzeugen, der sp???ter in der DDR eine nicht unwichtige Rolle im Pressewesen einnahm. Wie anders liest sich die Lebensgeschichte Joachim K???ttners, der bis zu seiner abenteuerlichen Flucht in die Bundesrepublik 1958 immer mit Polen zusammengelebt hatte. Als deutscher Rittergutserbe wurde er im s???dlichen Teil des Posener Landes geboren, nahe der Grenze an der Prosna zum russischen Teilungsgebiet. Zwischenzeitlich wurde er polnischer Staatsb???rger, seit 1939 im neu errichteten Reichsgau Wartheland aber wieder privilegiert und wie Millionen seiner Volksgenossen dazu ausersehen, zur "v???lkischen Neuordnung" in diesem Teil Polens beizutragen. Nach dem Zusammenbruch der nationalsozialistischen Herrschaft sollte sich das Bild auf dramatische Weise wenden. Mit dem Augenblick dieser Wende beginnt K???ttners Bericht. Die Gefangennahme Manfred Gebhardts in B???hmen m???ndet in eine vierj???hrige Lagerhaft, die Flucht Joachim K???ttners vor der herannahenden Front in ein dreizehn Jahre w???hrendes pseudonymes Leben. Gebhardt und K???ttner lebten in Polen als "Gefangene und Fremde". Ihre Erfahrungen sind beispielhaft f???r die durch die j???ngste Vergangenheit schwer belastete Begegnung von Deutschen und Polen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
Read Less
Add this copy of Deutsche in Polen nach 1945 to cart. $99.06, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 1997 by Walter de Gruyter.
Add this copy of Deutsche in Polen Nach 1945: Gefangene Und Fremde to cart. $143.80, new condition, Sold by Kennys.ie rated 4.0 out of 5 stars, ships from Galway, IRELAND, published 1997 by de Gruyter Oldenbourg.