Die vor wenigen Jahren etablierte Disziplin der Architektursoziologie richtete ihren Blick bislang haupts???chlich auf moderne und postmoderne Gesellschaften. Das Ziel des vorliegenden Bandes besteht darin, eine Br???cke zu vormodernen, so genannten elementaren, vernakul???ren oder traditionellen Architekturen zu schlagen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf Wohngeb???uden und Siedlungskonfigurationen, durch die das Alltagsleben und die Sozialstrukturen am st???rksten gepr???gt und repr???sentiert werden. Auf dem Gebiet ...
Read More
Die vor wenigen Jahren etablierte Disziplin der Architektursoziologie richtete ihren Blick bislang haupts???chlich auf moderne und postmoderne Gesellschaften. Das Ziel des vorliegenden Bandes besteht darin, eine Br???cke zu vormodernen, so genannten elementaren, vernakul???ren oder traditionellen Architekturen zu schlagen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf Wohngeb???uden und Siedlungskonfigurationen, durch die das Alltagsleben und die Sozialstrukturen am st???rksten gepr???gt und repr???sentiert werden. Auf dem Gebiet der Wohnarchitektur besteht gro???er Forschungsbedarf, da den Prestige- und Monumentalbauten bisher ???berproportional viel Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Erst die gemeinsame Betrachtung von Pal???sten und Armenvierteln, von Tempelanlagen und Wohnh???tten erm???glicht aber einen angemessenen Zugang zur sozialen (Um-)Welt vergangener und gegenw???rtiger Kulturen. Das Buch, zu dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Architektursoziologie, Ur- und Fr???hgeschichte, Mittelalterarch???ologie und Ethnologie beigetragen haben, liefert eine breite Palette transdisziplin???rer, kulturvergleichender, theoretisch fundierter und empirisch abgesicherter Aufs???tze zu einem neuen Forschungsfeld.
Read Less
Add this copy of Der gebaute Raum: Bausteine einer Architektursoziologie to cart. $64.42, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2023 by Waxmann.