Der Nurnbergischen Munz-Belustigungen, Erster Theil, in Welchem So Seltne ALS Merkwurdige Schau- Und Geld-Munzen Sauber in Kupfer Gestochen, Beschrieben Und Aus Der Geschichte Erlautert Worden, Nebst Einem Vorbericht, Die Sammlung Der Nurnbergischen
Der Nurnbergischen Munz-Belustigungen, Erster Theil, in Welchem So Seltne ALS Merkwurdige Schau- Und Geld-Munzen Sauber in Kupfer Gestochen, Beschrieben Und Aus Der Geschichte Erlautert Worden, Nebst Einem Vorbericht, Die Sammlung Der Nurnbergischen.
This historic book may have numerous typos and missing text. Purchasers can usually download a free scanned copy of the original book (without typos) from the publisher. Not indexed. Not illustrated. 1766 edition. Excerpt: ...sich auf das grosse Vermogen schliessen, so ihnen ehehin eigen war. So haben sie z.E. zudem Klosterbau der Carmeliter, Monche, oder derFrsuenbruder an dem Kornmarkte in Nurnberg, bereits A. 1255. eine Hofstatt hergegeben, dasselbe Kloster auch mit Einkunften versehen und daselbst ihr Begrabniss gehabt. ...
Read More
This historic book may have numerous typos and missing text. Purchasers can usually download a free scanned copy of the original book (without typos) from the publisher. Not indexed. Not illustrated. 1766 edition. Excerpt: ...sich auf das grosse Vermogen schliessen, so ihnen ehehin eigen war. So haben sie z.E. zudem Klosterbau der Carmeliter, Monche, oder derFrsuenbruder an dem Kornmarkte in Nurnberg, bereits A. 1255. eine Hofstatt hergegeben, dasselbe Kloster auch mit Einkunften versehen und daselbst ihr Begrabniss gehabt. Sie hatten allda noch eine grosse Behau, sung, die nebst andern Gutern allezeit der alteste von ihnen als eine Vorschickung zu verwalten und zu gemessen kriegte. Drrkhard pesler, der altere, der A. 1459. gestorben und keine Erben verlassen bat, machte seine Behausung neben andern Zugehorungen zur Vor, schickung, stiftete zwo Lampen in die Frauenbruder, Kirche bey seiner Begrabniss und verschalte auch einen ewigen Jahrotag mit 120. ff. in das Karthauser-Kloster. Georg pesler schafte seines Bruders Martins Sohn und seinen Bruder zusammen alle seine Lehenguter, die unvertheilt bey einander bleiben und von dem Attesten empfahen und getragen werden sollten. DaS eigene Dorf Veitsbruvn, wel, ches er von dem Herrn Margarafen zu Brandenburg um 2zc fl. erkauft hat, schatte er in den Nurnbergischen Spital, seinem Va, ter, ihm und seiner Mutter, auch seiner Hausfrauen zu einem ewi, gen Jahrotag. Dergleichen Jahrstag stiftete er ferner zu de Frauenbrudern auf dem Altar Orpri8 dkrjtti, welchen er bat ma, chen lassen, auch 2 Lampen dazu: ferner die Weingult zu Kitzinger! und anderer Orten; mehr zwey Betten im neuen Spital zu Nurnberg, mit aller Zugehorung, die allezeit der Aelteste von der Familie mit Mann oder Frauen nach Nothdurft ohne Widerrede belegen, die Betten aber von dem Spital gebessert werden sotten;
Read Less
Add this copy of Der Nürnbergischen Münz-Belustigungen, Erster Theil, in to cart. $60.25, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2011 by Nabu Press.