Viele von uns sehen in Mordern krankhafte Aussenseiter oder abgebruhte Kriminelle. Doch der renommierte Evolutionspsychologe David Buss hat beunruhigende Neuigkeiten: Die meisten Morde werden von ganz normalen Menschen begangen. Und der Impuls zu toten stellt keineswegs eine Anomalie dar - er ist vielmehr evolutionar im menschlichen Gehirn verankert und wartet nur auf Ausloser, die uns erstaunlich vertraut sind. Der Morder in uns fusst auf einem jahrelangen Studium von Kriminalarchiven und auf Untersuchungen in der ganzen ...
Read More
Viele von uns sehen in Mordern krankhafte Aussenseiter oder abgebruhte Kriminelle. Doch der renommierte Evolutionspsychologe David Buss hat beunruhigende Neuigkeiten: Die meisten Morde werden von ganz normalen Menschen begangen. Und der Impuls zu toten stellt keineswegs eine Anomalie dar - er ist vielmehr evolutionar im menschlichen Gehirn verankert und wartet nur auf Ausloser, die uns erstaunlich vertraut sind. Der Morder in uns fusst auf einem jahrelangen Studium von Kriminalarchiven und auf Untersuchungen in der ganzen Welt. Es ist gespickt mit fesselnden, oft erschutternden Berichten uber typische Mordfalle und gewahrt schockierende und erhellende Einsichten in die Untiefen der menschlichen Seele. Das faszinierende Buch stellt letztlich unser aller Selbstbild radikal infrage. [Zusatzlicher Info-Text zum Originalbuch: ] As acclaimed psychological researcher and author David Buss writes, "People are mesmerized by murder. It commands our attention like no other human phenomenon, and those touched by its ugly tendrils never forget." David Buss's pioneering work has made major national news in the past, and this provocative book is sure to generate a storm of attention. The Murderer Next Door is a riveting look into the dark underworld of the human psyche-an astonishing exploration of when and why we kill and what might push any one of us over the edge. A leader in the innovative field of evolutionary psychology, Buss conducted an unprecedented set of studies investigating the underlying motives and circumstances of murders, from the bizarre outlier cases of serial killers to those of the friendly next-door neighbor who one day kills his wife. Reporting on findings that are often startling and counterintuitive-the younger woman involved in a love triangle is at a high risk of being killed-he puts forth a bold new general theory of homicide, arguing that the human psyche has evolved specialized adaptations whose function is to kill. Taking readers through the surprising twists and turns of the evolutionary logic of murder, he explains exactly when each of us is most at risk, both of being murdered and of becoming a murderer. His findings about the high-risk situations alone will be news making. Featuring gripping storytelling about specific murder cases-including a never used FBI file of more than 400,000 murders and a highly detailed study of 400 murders conducted by Buss in collaboration with a forensic psychiatrist, and a pioneering investigation of homicidal fantasies in which Buss found that 91 percent of men and 84 percent of women have had at least one such vivid fantasy-The Murderer Next Door will be necessary reading for those who have been fascinated by books on profiling, lovers of true crime and murder mysteries, as well as readers intrigued by the inner workings of the human mind. Based on a wealth of groundbreaking research, a leading psychologist's fascinating investigation of why we are all "wired to kill.""
Read Less
Add this copy of Der Mörder in Uns: Warum Wir Zum Töten Programmiert to cart. $94.26, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2007 by Spektrum Akademischer Verlag.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Viele von uns sehen in Mördern krankhafte Außenseiter oder abgebrühte Kriminelle. Doch der renommierte Evolutionspsychologe David Buss hat beunruhigende Neuigkeiten: Die meisten Morde werden von ganz normalen Menschen begangen. Und der Impuls zu töten stellt keineswegs eine Anomalie dar-er ist vielmehr evolutionär im menschlichen Gehirn verankert und wartet nur auf Auslöser, die uns erstaunlich vertraut sind. "Der Mörder in uns" fußt auf einem jahrelangen Studium von Kriminalarchiven und auf Untersuchungen in der ganzen Welt. Es ist gespickt mit fesselnden, oft erschütternden Berichten über typische Mordfälle und gewährt schockierende und erhellende Einsichten in die Untiefen der menschlichen Seele. Das faszinierende Buch stellt letztlich unser aller Selbstbild radikal infrage. David Buss ist Professor für Psychologie an der University of Texas. Zurzeit leitet er dort die Abteilung Individuelle Unterschiede und Evolutionäre Psychologie. Nach seiner Doktorarbeit 1981 an der University of California in Berkeley war er vier Jahre lang Assistant Professor an der Harvard University. 1985 wechselte er an die University of Michigan, wo er elf Jahre lang lehrte, bevor er 1996 dem Ruf an die University of Texas folgte. Seine Forschungsschwerpunkte sind die evolutionäre Psychologie menschlicher Paarungsstrategien, Konflikte zwischen den Geschlechtern, Prestige, Status und soziale Reputation, Eifersucht, Mord, Anti-Mordstrategien und Stalking. Seine bahnbrechende Forschung hat ein breites Echo in den Medien erfahren, so etwa in Artikeln in Newsweek, U.S. News & World Report, The New York Times, Washington Post sowie im Spiegel. In deutscher Übersetzung liegen seine Sachbücher Die Evolution des Begehrens und Wo warst Du? Der Sinn der Eifersucht sowie das Lehrbuch Evolutionäre Psychologie vor. Der Spiegel hat im August 2005 (Heft 35/2005) ein längeres Interview zum Thema "Mörder" mit ihm geführt.