Add this copy of Denktagebuch: 1950? 1973 [Hardcover] Ludz, Ursula; to cart. $118.77, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY.
Add this copy of Denktagebuch: 1950? 1973 [Gebundene Ausgabe] Von Ursula to cart. $132.70, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2002 by Piper.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Im Sommer 1950 begann Hannah Arendt, handschriftlich Aufzeichnungen in ein Buch einzutragen, das sie ihr »Denktagebuch« nannte. In der Tat haben die 28 vollständig erhaltenen Hefte kaum etwas mit einem herkömmlichen Tagebuch gemein. Sie enthalten vielmehr Denkexperimente und Denkresultate und dienten dem lebenslangen Ziel der Autorin, die Wirklichkeit des Jahrhunderts der Kriege, Revolutionen und totalitärer Systeme denkend zu bewältigen. Ganz direkt erfahren die Leser hier Arendts Methode, die philosophische und politische Tradition des Abendlandes von Platon bis Heidegger zu befragen. Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 in Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch unter anderem bei Heidegger, Bultmann und Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 Emigration nach Paris, ab 1941 in New York. 1946 bis 1948 Lektorin, danach als freie Schriftstellerin tätig. 1963 Professorin für Politische Theorie in Chicago, ab 1967 an der New School for Social Research in New York Geisteswissenschaften Philosoph Philosophie der Neuzeit Arendt, Hannah Biographie Philosophen 20., 21. Jahrhundert Philosophisch 20., 21. Jahrhundert Philosophen; Arendt, annah Philosophen/-innen (Einz. ); Arendt, Hannah Philosophie Philosoph Philosophin; Arendt, Hannah ISBN-10 3-492-04429-8 / 3492044298 ISBN-13 978-3-492-04429-5 / 9783492044295.