Das Scheidungsfolgenrecht hat die Aufgabe, die verm???gensrechtlichen Verh???ltnisse der Ehegatten nach dem Scheitern der Ehe zu regeln und eine gleichm??????ige Verteilung zu verwirklichen. Ausgangspunkt der Doppelverwertungsproblematik ist die Tatsache, dass Verm???genswerte sowohl beim Unterhalt als auch beim Zugewinnausgleich - und damit doppelt - ber???cksichtigt werden k???nnen. Bei der Diskussion um ein Verbot der Doppelverwertung geht es daher um die Frage, wie dem Umstand einer zweifachen Teilhabe an Verm?? ...
Read More
Das Scheidungsfolgenrecht hat die Aufgabe, die verm???gensrechtlichen Verh???ltnisse der Ehegatten nach dem Scheitern der Ehe zu regeln und eine gleichm??????ige Verteilung zu verwirklichen. Ausgangspunkt der Doppelverwertungsproblematik ist die Tatsache, dass Verm???genswerte sowohl beim Unterhalt als auch beim Zugewinnausgleich - und damit doppelt - ber???cksichtigt werden k???nnen. Bei der Diskussion um ein Verbot der Doppelverwertung geht es daher um die Frage, wie dem Umstand einer zweifachen Teilhabe an Verm???genswerten beim Zugewinn und Unterhalt begegnet werden soll. Ziel der Arbeit war es, die Erscheinungsformen der Problematik darzustellen, die L???sungsans???tze im jeweiligen Kontext zu er???rtern und eine systematisierte Hilfestellung f???r die Behandlung solcher Sachverhalte in der Praxis zu liefern.
Read Less