Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Hochschule f???r Politik M???nchen (Lehrbereich Recht und Staat), Veranstaltung: Hauptseminar "Parteien im Umbruch?", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat zum Ziel, die Charakteristika des Parteienwettbewerbs im postkommunistischen Ungarn darzustellen. Kapitel 2 bildet den ersten Teil der Analyse. In diesem Kapitel ist es das Ziel, den historischen Kontext, indem das ungarische Parteiensystem agiert, herauszuarbeiten. ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Hochschule f???r Politik M???nchen (Lehrbereich Recht und Staat), Veranstaltung: Hauptseminar "Parteien im Umbruch?", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat zum Ziel, die Charakteristika des Parteienwettbewerbs im postkommunistischen Ungarn darzustellen. Kapitel 2 bildet den ersten Teil der Analyse. In diesem Kapitel ist es das Ziel, den historischen Kontext, indem das ungarische Parteiensystem agiert, herauszuarbeiten. Dieser historische Kontext soll als das Erbe des kommunistischen Regimes definiert werden. Von diesem Erbe sind zwei wesentliche Punkte ma???geblich f???r die Parteien: das rechtlich-institutionelle Erbe (polity-Dimension) und das politische Erbe. Kapitel 3, widmet sich der Frage nach den konkreten Herausforderungen, die sich dadurch f???r bestimmte Parteien in der Politik ergeben haben. Daf???r eignen sich am besten die beiden bestimmenden Parteien Fidesz und MSZP. Kapitel 3 soll also eine "case study" darstellen, welche die Entwicklung des Parteiensystems qualitativ beleuchtet. Bei der Analyse sollten zun???chst die cleavages und die gesellschaftlichen Konfliktlinien im ungarischen Parteiensystem zwischen 1990 und 2014 untersucht werden. Danach geht es um die Auswirkungen des Wandel des Parteisystems auf die innerparteilichen Strukturen. Ausgehend von diesem Fallbeispiel k???nnen mit Hilfe der Induktion Hypothesen hergeleitet werden. Teil drei (Kapitel 4) widmet sich dieser Hypothesenbildung. Zun???chst soll beleuchtet werden, ob im konstanten Wandel der ungarischen Parteien eine Tendenz zur Konsolidierung, ja gar hin zum westeurop???ischen Modell erkennbar ist. Zum Schluss sollte noch im Lichte der j???ngsten Ereignisse bis M???rz 2015 eine m???gliche Zukunftsperspektive f???r Ungarn entwickelt werden. Sind Tendenzen in eine bestimmte Richtung erkennbar, die z. B. Fidesz die Mehrheit kosten k???nnten? Ist Raum f???r neue Parteien in der politischen Landschaft?
Read Less
Add this copy of Das Ungarische Parteiensystem. Herausforderungen Des to cart. $72.91, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2015 by Grin Verlag.