Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft muss sich daran messen lassen, wie sie Menschen, Menschen mit Pflegebedarf und/oder Behinderung begegnet und insbesondere deren Teilhabe am Leben in der Gesellschaft erm???glicht. Der neue Pflegebed???rftigkeitsbegriff greift diese Aufgabenstellung auf, um die Situation der Betroffenen zu verbessern und einen ethisch relevanten Perspektivwechsel zu initiieren: Die Abkehr von einem an den Defiziten ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft muss sich daran messen lassen, wie sie Menschen, Menschen mit Pflegebedarf und/oder Behinderung begegnet und insbesondere deren Teilhabe am Leben in der Gesellschaft erm???glicht. Der neue Pflegebed???rftigkeitsbegriff greift diese Aufgabenstellung auf, um die Situation der Betroffenen zu verbessern und einen ethisch relevanten Perspektivwechsel zu initiieren: Die Abkehr von einem an den Defiziten und am Unverm???gen orientierten Bild der pflegebed???rftigen Menschen hin zu einer Sichtweise, die das Ausma??? seiner Selbst???ndigkeit erkennbar macht. Die Ankn???pfung an das Ausma??? der Selbst???ndigkeit erm???glicht eine ganzheitliche, auch kontextbezogene Wahrnehmung der Lebenslage von pflegebed???rftigen Menschen und so eine weitaus h???here Gerechtigkeit in der Ber???cksichtigung der Beeintr???chtigung von Menschen und hilft zudem, Ungleichbehandlungen zwischen Menschen mit verschiedenen Beeintr???chtigungen oder ganzer Gruppen von Menschen zu vermeiden. Die Ber???cksichtigung des Wunsches nach Selbst???ndigkeit ist Ausdruck von Wertsch???tzung, sie bezeugt den Respekt vor den Lebenslagen der Menschen, die Achtung ihrer W???rde, sie f???rdert Selbstverantwortung ebenso wie sie das verl???ssliche, solidarische Eintreten f???r Menschen in Risikolagen unterst???tzt, die ihre Kr???fte und M???glichkeiten ???bersteigen. Begrenzte Ressourcen in der Umsetzung erfordern dabei transparente, personenzentrierte Hilfen; finanzielle Priorit???tensetzungen m???ssen den Rahmenbedingungen einer Gesellschaft des l???ngeren Lebens und damit der zunehmenden Zahl pflegebed???rftiger Menschen gerecht werden (Deutsches Bundesministerium f???r Gesundheit: Bericht des Beirates zur ???berpr???fung des Pflegebed???rftigkeitsbegriffes 2009, S. 70).
Read Less
Add this copy of Das Pflegetagebuch Für Pflegende Angehörige. to cart. $96.20, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2015 by Grin Verlag.