Fur das Papsttum war die Welt im 12. Jahrhundert durch die Entstehung der Kreuzfahrerstaaten und die auf der Iberischen Halbinsel fortgesetzte Reconquista grosser geworden. Die Beitrage des Bandes behandeln die Kontakte nicht nur des westlichen Imperiums, des Byzantinischen Reiches und des orthodox gepragten Sudosten Europas, sondern auch der neuerschlossenen Raume zum Papst. In Rom selbst zeigt sich die Veranderung in Bildpropaganda und monumentaler Selbstdarstellung, wahrend das papstliche Zeremoniell zunachst weitgehend ...
Read More
Fur das Papsttum war die Welt im 12. Jahrhundert durch die Entstehung der Kreuzfahrerstaaten und die auf der Iberischen Halbinsel fortgesetzte Reconquista grosser geworden. Die Beitrage des Bandes behandeln die Kontakte nicht nur des westlichen Imperiums, des Byzantinischen Reiches und des orthodox gepragten Sudosten Europas, sondern auch der neuerschlossenen Raume zum Papst. In Rom selbst zeigt sich die Veranderung in Bildpropaganda und monumentaler Selbstdarstellung, wahrend das papstliche Zeremoniell zunachst weitgehend der Tradition verhaftet blieb.
Read Less
Add this copy of Das Papsttum in Der Welt Des 12. Jahrhunderts to cart. $78.07, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2002 by Thorbecke Jan Verlag.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Für das Papsttum war die Welt im 12. Jahrhundert durch die Entstehung der Kreuzfahrerstaaten und die auf der Iberischen Halbinsel fortgesetzte Reconquista größer geworden. Die Beiträge des Bandes behandeln die Kontakte nicht nur des westlichen Imperiums, des Byzantinischen Reiches und des orthodox geprägten Südosten Europas, sondern auch der neu erschlossenen Räume zum Papst. In Rom selbst zeigt sich die Veränderung in Bildpropaganda und monumentaler Selbstdarstellung, während das päpstliche Zeremoniell zunächst weitgehend der Tradition verhaftet blieb. Über den Autor Dr. Ernst-Dieter Hehl lehrt als apl. Professor am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Ingrid Heike Ringel ist Akademischer Oberrat am Historischen Seminar der Universität Mainz. Dr. Hubertus Seibert ist Akademischer Oberrat am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das Papsttum in der Welt des 12. Jahrhunderts Ernst-Dieter Hehl Ingrid H. Ringel Hubertus Seibert.