Heute steht die Europ???ische Union an einem Scheideweg. Die Institutionen, die f???r sechs Mitgliedstaaten konzipiert worden sind, m???ssen nach der Erweiterung an die neuen Realit???ten angepasst werden. Die Regierungsf???higkeit steht ebenso auf dem Pr???fstand wie das Gemeinschaftsempfinden, die Identit???t. Alternative Weichenstellungen werden sichtbar: Soll sich die Union zu einer Wirtschaftsunion r???ckentwickeln oder zu einer politischen Union ausgebaut werden? K???nnen politische Strukturen gefunden werden, die die ...
Read More
Heute steht die Europ???ische Union an einem Scheideweg. Die Institutionen, die f???r sechs Mitgliedstaaten konzipiert worden sind, m???ssen nach der Erweiterung an die neuen Realit???ten angepasst werden. Die Regierungsf???higkeit steht ebenso auf dem Pr???fstand wie das Gemeinschaftsempfinden, die Identit???t. Alternative Weichenstellungen werden sichtbar: Soll sich die Union zu einer Wirtschaftsunion r???ckentwickeln oder zu einer politischen Union ausgebaut werden? K???nnen politische Strukturen gefunden werden, die die Balance zwischen den Gemeinschaftsorganen und den Organen der nationalen Regierungen halten, oder zerf???llt das politische Integrationsprojekt in einen losen Staatenbund? Wie viele Koh???sionskr???fte m???ssen am Werk sein, um die erw???hnten Spannungen auszugleichen? Diesen Fragen versucht der Autor auf den Grund zu gehen und L???sungen anzubieten, die das politische Integrationsprojekt zeitgem?????? anpassen.
Read Less