Die Studie behandelt das bislang noch recht unerforschte Gebiet der Entstehung und Bew???hrung einer der gegenw???rtig wichtigsten englischen Tochtersprachen. Bei der Untersuchung des Kommunikationspotentials konnte sich der Autor auf neueste, teilweise unver???ffentlichte Unterlagen (Tonb???nder, Zeitungsmaterial, Briefwechsel mit Missionaren und Linguisten in Melanesien, pers???nliche Kontakte zu PE-Sprechern etc.) st???tzen und anschaulich und ???berzeugend die Unersetzbarkeit, Leistungsf???higkeit und soziolinguistische ...
Read More
Die Studie behandelt das bislang noch recht unerforschte Gebiet der Entstehung und Bew???hrung einer der gegenw???rtig wichtigsten englischen Tochtersprachen. Bei der Untersuchung des Kommunikationspotentials konnte sich der Autor auf neueste, teilweise unver???ffentlichte Unterlagen (Tonb???nder, Zeitungsmaterial, Briefwechsel mit Missionaren und Linguisten in Melanesien, pers???nliche Kontakte zu PE-Sprechern etc.) st???tzen und anschaulich und ???berzeugend die Unersetzbarkeit, Leistungsf???higkeit und soziolinguistische Sonderstellung dieses sprachlichen Akkulturationsph???nomens darlegen, wobei die gesamte einschl???gige europ???ische und ???berseeische Literatur ber???cksichtigt ist.
Read Less
Add this copy of Das Neomelanesische Englisch: Soziokulturelle Funktion to cart. $85.62, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1976 by Peter Lang International Acade.
Edition:
1976, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften