Der Verfasser geht der Frage nach welche Bedeutungswandlungen und -kontinuit???ten das Motiv der R???ckenfigur in der Malerei zwischen 1800 und der Mitte der 1940er Jahre auszeichnen. Die Frage nach der Aussagekraft dieses Motivs durchzieht dieses Buch, von seiner Autonomisierung als Motiv in der Kunst Caspar David Friedrichs, ???ber seinen Einsatz als karikierendes Mittel in den Werken Spitzwegs und Menzels, den scheinbar zuf???llig ausgew???hlten Bildausschnitten Anna Anchers und Liebermanns bis hin zu den ...
Read More
Der Verfasser geht der Frage nach welche Bedeutungswandlungen und -kontinuit???ten das Motiv der R???ckenfigur in der Malerei zwischen 1800 und der Mitte der 1940er Jahre auszeichnen. Die Frage nach der Aussagekraft dieses Motivs durchzieht dieses Buch, von seiner Autonomisierung als Motiv in der Kunst Caspar David Friedrichs, ???ber seinen Einsatz als karikierendes Mittel in den Werken Spitzwegs und Menzels, den scheinbar zuf???llig ausgew???hlten Bildausschnitten Anna Anchers und Liebermanns bis hin zu den psychologisierenden Paarbildern Edvard Munchs. Dabei wird die vielf???ltige Bedeutung des Motivs der R???ckenfigur deutlich, das sowohl Melancholie, Einsamkeit und Sehnsucht als auch die Spannung zwischen den Geschlechtern auszudr???cken vermag. Daneben wurde das Motiv jedoch auch als Stilmittel der Kritik sowie f???r k???nstlerische Momentaufnahmen des Alltags genutzt. Diese ???berh???hte oder profanisierte Bedeutung des Motivs spiegelt oftmals die Kunstauffassungen und philosophischen Str???mungen seiner Zeit wie auch die pers???nlichen Gef???hle und Ansichten des K???nstlers wider. Ein einf???hrender R???ckblick auf die Genese und die unterschiedlichen Funktionen des Motivs der R???ckenfigur in der Kunst vor 1800 sowie ein abschlie???ender Ausblick in die Gegenwart bilden den Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit.
Read Less
Add this copy of Das Motiv Der Rückenfigur Und Dessen to cart. $80.33, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2011 by Tectum-Der Wissenschaftsverl.