Die von der strukturellen Semantik weiterentwickelte Wortfeldmethode wird zur Erforschung der Feldstruktur der im Mittelenglischen ???b???se??? und ???schlecht??? bedeutenden Adjektive angewandt. Dies geschieht auf der Grundlage eines Korpus, das etwa sechzig Texte aller mittelenglischen Dialekte zwischen 1200 und 1400 umfasst. So k???nnen diatopische, diachronische und stilistische Differenzen deutlich werden, wie sie sich etwa bei der Einf???gung skandinavischen und franz???sischen Lehnguts in das Feld zeigen. Den ...
Read More
Die von der strukturellen Semantik weiterentwickelte Wortfeldmethode wird zur Erforschung der Feldstruktur der im Mittelenglischen ???b???se??? und ???schlecht??? bedeutenden Adjektive angewandt. Dies geschieht auf der Grundlage eines Korpus, das etwa sechzig Texte aller mittelenglischen Dialekte zwischen 1200 und 1400 umfasst. So k???nnen diatopische, diachronische und stilistische Differenzen deutlich werden, wie sie sich etwa bei der Einf???gung skandinavischen und franz???sischen Lehnguts in das Feld zeigen. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf die nachmittelenglische Entwicklung.
Read Less
Add this copy of Das Mittelenglische Wortfeld Schlecht/Böse: to cart. $124.95, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1983 by Peter Lang GmbH, International.
Edition:
1983, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften