Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Wirtschaftsingenieurswesen), Veranstaltung: AST81, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird zun???chst das Modell des Homo Oeconomicus vorgestellt und n???her beleuchtet. Hierbei wird dargelegt, welches Menschenbild diesem zugrunde liegt. Bereits in der Einleitung wurde erw???hnt, dass der Homo Oeconomicus eigenst???ndig und rational handelt. Doch was ...
Read More
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Wirtschaftsingenieurswesen), Veranstaltung: AST81, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird zun???chst das Modell des Homo Oeconomicus vorgestellt und n???her beleuchtet. Hierbei wird dargelegt, welches Menschenbild diesem zugrunde liegt. Bereits in der Einleitung wurde erw???hnt, dass der Homo Oeconomicus eigenst???ndig und rational handelt. Doch was versteht man genau darunter? Da das Modell des Homo Oeconomicus bereits seit seiner Einf???hrung (nicht nur aus Bereichen au???erhalb der Wirtschaftswissenschaften) heftiger Kritik unterworfen ist, gilt es zun???chst die wesentlichen Kritikpunkte herauszustellen und zu erkl???ren. In diesem Zusammenhang stellen sich auch die folgenden Fragen: Handelt der Homo Oeconomicus wirklich vollst???ndig rational und eigenst???ndig? Liegt dem Konzept ein realistisches Menschenbild zugrunde oder handelt es sich vielmehr um eine Heuristik, ein Erkl???rungskonzept? Mit dem Homo Oeconomicus als rational und eigenst???ndig entscheidendes und handelndes Individuum haben die Wirtschaftswissenschaften einen Ansatz zur Erkl???rung individuellen Verhaltens hervorgebracht, der ???ber die Wirtschaftswissenschaften hinaus, auch Einklang in "benachbarte" Wissenschaften wie der Soziologie, Psychologie, aber auch der Politologie und der Rechtswissenschaft gefunden hat. ???ber die Erkl???rung individuellen Handelns hinaus lassen sich aus diesem Konzept auch Aussagen ???ber soziale Sachverhalte auf Basis aggregierter, individueller Entscheidungen und Handlungen ableiten.
Read Less
Add this copy of Das Menschenbild Des Homo Oeconomicus. Kritik Und to cart. $64.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2017 by Grin Verlag.