Im vorliegenden dritten Band der auf vier Bande angelegten Erkundungen der Bestimmung 'Leben' wird zunachst die Rassen- und Vererbungslehre bzw. die Euthanasiebestimmung in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts analysiert, um die ideologieaffine Vorgeschichte der sogenannten 'Biopolitik' aufzuschlusseln. Im zweiten Teil geht es um die in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts aufkommenden gesellschaftspolitischen Versuche, mit denen man uber die Lebensbestimmung reflektiert Kontrolle gewinnen wollte. Ein letzter Teil geht ...
Read More
Im vorliegenden dritten Band der auf vier Bande angelegten Erkundungen der Bestimmung 'Leben' wird zunachst die Rassen- und Vererbungslehre bzw. die Euthanasiebestimmung in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts analysiert, um die ideologieaffine Vorgeschichte der sogenannten 'Biopolitik' aufzuschlusseln. Im zweiten Teil geht es um die in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts aufkommenden gesellschaftspolitischen Versuche, mit denen man uber die Lebensbestimmung reflektiert Kontrolle gewinnen wollte. Ein letzter Teil geht aktuellen Thematisierungen des Lebens in wissenschaftlichem Kontext nach: Wie wird Leben in der gesellschaftspolitischen Stammzelldiskussion gefasst? Wie wird Leben verrechtlicht? Welches Leben erfasst die Molekularbiologie? Und wie kommt Leben in den Blick im Kontext von Nanobionik, Hybriden und Biofakten, Konstruktionen des Lebens im postgenomischen Zeitalter und in den Neurowissenschaften? Mit Beitragen von: Jorn Ahrens, Reiner Anselm, Corneliu s Borck, Armin Grunwald, Werner Heun, Uwe Hossfeld, Traugott Jahnichen, Nicole Karafyllis, Thomas Klie, Kristian Kochy, Martina Kumlehn, Alexander Nagel, Thomas Potthast, Christoph Rehmann-Sutter, Marc Rolli, Wolfgang Vogele, Elke Witt
Read Less
Add this copy of Leben to cart. $97.00, new condition, Sold by ISD rated 5.0 out of 5 stars, ships from Bristol, CT, UNITED STATES, published 2016 by Mohr Siebeck.