Der Verfasser hat sich die Aufgabe gestellt, Art und Ausma??? der dem internationalen Kreditgesch???ft innewohnenden Risiken zu analysieren und die M???glichkeiten zu unter- suchen, wie diese Risiken im einzelwirtschaftlichen Kreditentscheidungsproze??? ber???ck- sichtigt werden k???nnen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem mehr und mehr in den Mit- telpunkt ???ffentlicher und bankinterner Diskussionen ger???ckten L???nderrisiko, dessen Be- deutung sich in der j???ngsten Vergangenheit vor allem am Beispiel Irans gezeigt hat ...
Read More
Der Verfasser hat sich die Aufgabe gestellt, Art und Ausma??? der dem internationalen Kreditgesch???ft innewohnenden Risiken zu analysieren und die M???glichkeiten zu unter- suchen, wie diese Risiken im einzelwirtschaftlichen Kreditentscheidungsproze??? ber???ck- sichtigt werden k???nnen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem mehr und mehr in den Mit- telpunkt ???ffentlicher und bankinterner Diskussionen ger???ckten L???nderrisiko, dessen Be- deutung sich in der j???ngsten Vergangenheit vor allem am Beispiel Irans gezeigt hat. Die Aufdeckung der Risikoquellen setzt die Kenntnis der Struktur und der Entwicklung des internationalen Kreditgesch???fts voraus. Die Grundlagen hierf???r werden im ersten Kapitel erarbeitet. Dabei widmet der Verfasser neben den Auslandskrediten als Pendant zum Exportgesch???ft von Handel und Industrie dem noch relativ jungen Eurokreditge- sch???ft, insbesondere dem Eurokonsortialkredit auf Roll-Over-Basis, besondere Aufmerk- samkeit. W???hrend bei der Finanzierung ausl???ndischer multinationaler wie auch natio- naler Unternehmen gebundene Kredite, also die Finanzierung f???r bestimmte Exportge- sch???fte oder Projekte. ???berwiegen, dient die Kreditgew???hrung an Regierungen und staat- liche Stellen in erster Linie der Finanzierung von Leistungsbilanzdefiziten, in die die ???l- l???nder im Rahmen des sogenannten Recyclings mehr und mehr gedr???ngt wurden. F???r die Banken selbst ergibt sich aus dieser Entwicklung die Notwendigkeit, ihre internationalen Engagements verst???rkt unter Risikogesichtspunkten zu ???berpr???fen. Im zweiten Kapitel b'esch???ftigt sich der Verfasser mit der Wirkung des internationalen Kreditgesch???fts auf Rentabilit???t, Liquidit???t und Sicherheit der einzelnen Bank. W???hrend das internationale Kreditgesch???ft durchaus eine angemessene und ausreichende Eigen- kapitalverzinsung erbringt, beinhaltet es andererseits auch besondere Risiken.
Read Less
Add this copy of Das Internationale Kreditgeschäft Der Banken: Struktur, to cart. $65.75, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 1981 by Gabler Verlag.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
New. Print on demand Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 214 p. Contains: Unspecified, Illustrations, black & white. Die Bankgeschäfte, 5.
Add this copy of Das Internationale Kreditgeschaft Der Banken to cart. $71.38, new condition, Sold by Ria Christie Books rated 5.0 out of 5 stars, ships from Uxbridge, MIDDLESEX, UNITED KINGDOM, published 1981 by Gabler Verlag.
Add this copy of Das Internationale Kreditgeschäft Der Banken: Struktur, to cart. $88.31, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1981 by Gabler Verlag.