Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr???hgeschichte, Antike, Note: 14 Punkte, Philipps-Universit???t Marburg (Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften ), Veranstaltung: Hauptseminar "Alexander", Sprache: Deutsch, Abstract: "Wie ist Alexanders Pers???nlichkeit zu beurteilen? Welche Rolle kommt ihm in der Weltgeschichte zu? Fragen solcher Art sind auch im Hinblick auf andere geschichtsm???chtige Pers???nlichkeiten die schwierigsten, die sich ein Historiker stellen kann. Dies ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr???hgeschichte, Antike, Note: 14 Punkte, Philipps-Universit???t Marburg (Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften ), Veranstaltung: Hauptseminar "Alexander", Sprache: Deutsch, Abstract: "Wie ist Alexanders Pers???nlichkeit zu beurteilen? Welche Rolle kommt ihm in der Weltgeschichte zu? Fragen solcher Art sind auch im Hinblick auf andere geschichtsm???chtige Pers???nlichkeiten die schwierigsten, die sich ein Historiker stellen kann. Dies gilt in besonderem Ma???e f???r Alexander." (1) Wie die zahlreichen Referate im Hauptseminar "Alexander" gezeigt haben, skizziert jeder Forscher bzw. Historiker sein "eigenes" Alexanderbild, das in der Tat vom Weltbegl???cker bis zum Psychopathen reicht. In der vorliegenden Hausarbeit wird der Autor nun die Alexander-Biografie Ulrich Wilckens vorstellen und untersuchen, inwiefern der Althistoriker ein realistisches Alexanderbild vermittelt. Dabei darf der Leser durchaus hohe Erwartungen an die Arbeit Wilckens stellen, bezeichnet Walther Kolbe es in seiner Rezension aus dem Jahre 1931 doch als "ein Werk aus dem Geiste der Rankeschen Schule, es strebt nach Objektivit???t" (2) . Der Rezensent ???bersch???ttet Wilcken f???rmlich mit Lob und preist das Buch als Schriftst???ck, das "in der Alexanderforschung einen guten Schritt vorw???rts bedeutet" (3.). Der Autor wird sich den Lobpreisungen Kolbes indes nur teilweise anschlie???en k???nnen. Er will aufzeigen, dass Wilcken nur bedingt re???ssiert - und zudem ganz entscheidende Facetten Alexanders unter den Tisch kehrt oder schlichtweg unrealistisch beurteilt. 1. Gehrke, H.-J., Alexander der Gro???e, M???nchen 2004, S. 98. 2. Kolbe, W., Rez. Wilcken, U., Alexander der Grosse, Leipzig 1931, DLZ 19, 1931, S. 884. 3. ebd., S. 896.
Read Less
Add this copy of Das Alexanderbild Ulrich Wilckens to cart. $34.54, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2012 by Grin Publishing.
Add this copy of Das Alexanderbild Ulrich Wilckens to cart. $50.83, new condition, Sold by Paperbackshop rated 4.0 out of 5 stars, ships from Bensenville, IL, UNITED STATES, published 2012 by Grin Publishing.
Add this copy of Das Alexanderbild Ulrich Wilckens (German Edition) to cart. $69.90, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2012 by Grin Publishing.