Als Urtext der europ???ischen Literatur ist Dantes Commedia seit Jahrhunderten Gegenstand einer exegetischen Tradition, die zahllose Kommentare und Auslegungen, aber auch wirkm???chtige figurative Interpretationen hervorgebracht hat. Der Dichter selbst war mit der Kunst seiner Zeit bestens vertraut, die Bildhaftigkeit seiner Sprache hat Generationen von Lesern H???lle, L???uterungsberg und Paradies plastisch vor Augen gestellt und gro???e K???nstler, von Giotto bis zu Blake, Delacroix und Rodin, zu immer neuer ...
Read More
Als Urtext der europ???ischen Literatur ist Dantes Commedia seit Jahrhunderten Gegenstand einer exegetischen Tradition, die zahllose Kommentare und Auslegungen, aber auch wirkm???chtige figurative Interpretationen hervorgebracht hat. Der Dichter selbst war mit der Kunst seiner Zeit bestens vertraut, die Bildhaftigkeit seiner Sprache hat Generationen von Lesern H???lle, L???uterungsberg und Paradies plastisch vor Augen gestellt und gro???e K???nstler, von Giotto bis zu Blake, Delacroix und Rodin, zu immer neuer Auseinandersetzung motiviert. Der erste Band der Refigurationen stellt diesen Dialog von Literatur und bildender Kunst dar, der vielfach zum Katalysator innovativer Konzepte und medialer Grenzerfahrungen wird und zugleich Grundfragen dichterischer wie bildk???nstlerischer Produktion ber???hrt.
Read Less