Anschlie???end an sein Buch Das Holz und seine Verbindungen , das seit mehr als 20 Jahren ein Grundlagenwerk f???r den reinen Holzbau darstellt und in der 3. Auflage vorliegt, widmet sich Klaus Zwerger hier der Geschichte, Konstruktion und Typologie eines besonderen Bautyps: Die Getreideharfen dienten in den agrarischen Kulturen vieler L???nder und Kontinente zum Trocknen des geschnittenen Getreides. ???ber Jahrhunderte bildeten sich ebenso ausgereifte wie individuelle Bauten von gro???er Sch???nheit in ihrer funktionalen ...
Read More
Anschlie???end an sein Buch Das Holz und seine Verbindungen , das seit mehr als 20 Jahren ein Grundlagenwerk f???r den reinen Holzbau darstellt und in der 3. Auflage vorliegt, widmet sich Klaus Zwerger hier der Geschichte, Konstruktion und Typologie eines besonderen Bautyps: Die Getreideharfen dienten in den agrarischen Kulturen vieler L???nder und Kontinente zum Trocknen des geschnittenen Getreides. ???ber Jahrhunderte bildeten sich ebenso ausgereifte wie individuelle Bauten von gro???er Sch???nheit in ihrer funktionalen Effizienz heraus. Auf zahllosen Reisen hat der Autor die heute noch erhaltenen Bauten aufgesp???rt. In detaillierten Beschreibungen, eingebettet in bau- und kulturgeschichtliche Zusammenh???nge, kommen sie ebenso zur Geltung wie in den in Duoton wiedergegebenen Schwarzwei???fotografien und Strichzeichnungen.
Read Less