Die Verbreitung digitaler Technologien ist ein Ph???nomen, das tiefgreifende Ver???nderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Staat mit sich bringt. Je l???nger dieser Prozess andauert, desto mehr finden Integrations-, Differenzierungs- und Gew???hnungsprozesse statt, die den Wechsel oder die Abl???sung digitaler Systeme erschweren. Insbesondere gro???e und am Markt etablierte Unternehmen befinden sich nach langj???hriger Nutzung von Unternehmenssoftware in einer Phase der Post-Adoption. Die Lieferbeziehungen zwischen ...
Read More
Die Verbreitung digitaler Technologien ist ein Ph???nomen, das tiefgreifende Ver???nderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Staat mit sich bringt. Je l???nger dieser Prozess andauert, desto mehr finden Integrations-, Differenzierungs- und Gew???hnungsprozesse statt, die den Wechsel oder die Abl???sung digitaler Systeme erschweren. Insbesondere gro???e und am Markt etablierte Unternehmen befinden sich nach langj???hriger Nutzung von Unternehmenssoftware in einer Phase der Post-Adoption. Die Lieferbeziehungen zwischen Softwareanwendern und -anbietern basieren folglich auf einer historisch gewachsenen Softwareausstattung. Insbesondere im Zusammenhang mit der zunehmenden Nutzung von Cloud Computing, Big Data Analytics und Machine Learning ist der Markt f???r Unternehmenssoftware gleichzeitig von dynamischen Anpassungen gepr???gt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob sich Unternehmen von etablierten Softwaresystemen trennen sollten, um auf eine neuartige Software umzusteigen. F???r solche Entscheidungen werden in einer Phase, in der die bestehende Software bereits im Einsatz ist, alternative Softwareoptionen nicht nur hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile verglichen, sondern auch der Aufwand und das Risiko eines Wechsels ber???cksichtigt. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Untersuchung der Frage nachgegangen, welche Faktoren und Wirkungszusammenh???nge die Weiternutzung in der Post-Adoptionsphase bestimmen. Anhand einer empirischen Untersuchung und der Anwendung des Verfahrens der Strukturgleichungsmodellierung wird gezeigt, dass insbesondere strukturelle Barrieren die Weiternutzung von Unternehmenssoftware determinieren.
Read Less
Add this copy of Business Software Lock-In: Eine Empirische Untersuchung to cart. $93.93, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2023 by Springer Gabler.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
New. Print on demand Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 460 p. Contains: Unspecified, Illustrations, black & white, Illustrations, color.