Das Burgenland ist mit 100 Jahren das j???ngste Bundesland ???sterreichs, wenngleich es bereits von den Kelten und R???mern erschlossen wurde. Sein pannonisches Klima und die sanft-h???gelige Landschaft pr???destinieren es f???r Elementares wie Weinbau und einen sanften Tourismus in d???nn besiedelter Region. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs hat ein kultureller und wirtschaftlicher Aufholprozess im ehemaligen Westungarn begonnen, lange zuvor schon war es der R???ckzugsort einer internationalen K???nstlerszene in ...
Read More
Das Burgenland ist mit 100 Jahren das j???ngste Bundesland ???sterreichs, wenngleich es bereits von den Kelten und R???mern erschlossen wurde. Sein pannonisches Klima und die sanft-h???gelige Landschaft pr???destinieren es f???r Elementares wie Weinbau und einen sanften Tourismus in d???nn besiedelter Region. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs hat ein kultureller und wirtschaftlicher Aufholprozess im ehemaligen Westungarn begonnen, lange zuvor schon war es der R???ckzugsort einer internationalen K???nstlerszene in pittoresken Dorflandschaften. Zwischen Modernisierung und l???ndlichen Strukturen - diese Polarit???t begleitet das Burgenland bis heute. 100 exemplarische Bauwerke erz???hlen von der Entwicklung der Baukultur im Zeitraum der letzten 100 Jahre. Sieben Essays vermitteln Themen wie die Wiener Moderne im Burgenland, Internationalisierung, Burgenland-Brutalismus oder eine l???ndliche Postmoderne. Eine europ???ische Baugeschichte, erz???hlt am Beispiel eines besonderen Territoriums in der Mitte Europas, das lange seinen ???stlichsten Rand markiert hat. Ein einzigartiges Kompendium f???r Kenner:innen und Liebhaber:innen der Architektur und des Burgenlands - oder solche, die es werden wollen. Die facettenreiche Architektur des Burgenlands Architekturf???hrer und wissenschaftlich fundiertes Kompendium in einem Enth???lt u. a. das Geb???udeensemble Walter Pichler, Die Grube (Peter Noever), Kulturzentrum Mattersburg (Herwig Udo Graf) u. v. m.
Read Less