Das Buch der Erinnerung enh???lt ca. 31.400 Namen der zwischen 1941 und 1945 ins Baltikum -- nach Riga, Kowno und Reval -- verschleppten deutschen, ???sterreichischen und tschechoslowakischen Juden. Die Namen, mit Angabe des Geburtsnamens, -datums und -orts, der letzten Adresse und des letzten Lebenzeichens oder des Todesdatums, sind nach den aus den verschiedenen St???dten abgegangenen Transporten aufgef???hrt. Jedem Transport ist ein deutsch- und englischsprachiger Text mit der Beschreibung der jeweiligen ???rtlichen ...
Read More
Das Buch der Erinnerung enh???lt ca. 31.400 Namen der zwischen 1941 und 1945 ins Baltikum -- nach Riga, Kowno und Reval -- verschleppten deutschen, ???sterreichischen und tschechoslowakischen Juden. Die Namen, mit Angabe des Geburtsnamens, -datums und -orts, der letzten Adresse und des letzten Lebenzeichens oder des Todesdatums, sind nach den aus den verschiedenen St???dten abgegangenen Transporten aufgef???hrt. Jedem Transport ist ein deutsch- und englischsprachiger Text mit der Beschreibung der jeweiligen ???rtlichen Situation der j???dischen Bev???lkerung vorangestellt. Soweit es die noch existierenden Materialien der einzelnen Gedenkst???tten zulie???en, sind auch die Wege der einzelnen Menschen nachvollzogen. In einem zweisprachigen Einleitungsteil gibt Wolfgang Scheffler einen ???berblick ???ber das Schicksal der Deportierten im Rigaer Ghetto, in Jungfernhof, Salaspils und den vielen Zwangsarbeitsst???tten und Konzentrationslagern.
Read Less