Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universit???t Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Borderline - immer wieder haben wir w???hrend unseres Studiums und unserer Praktika von dieser Krankheit geh???rt, konnten sie jedoch nie richtig einordnen. Wir haben festgestellt, dass es auch anderen so geht, da uns auch auf Nachfrage niemand eine pr???zise Antwort darauf geben konnte. Unser BPS-I haben wir beide im Bereich der Behindertenarbeit absolviert und hatten dort unter anderem ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universit???t Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Borderline - immer wieder haben wir w???hrend unseres Studiums und unserer Praktika von dieser Krankheit geh???rt, konnten sie jedoch nie richtig einordnen. Wir haben festgestellt, dass es auch anderen so geht, da uns auch auf Nachfrage niemand eine pr???zise Antwort darauf geben konnte. Unser BPS-I haben wir beide im Bereich der Behindertenarbeit absolviert und hatten dort unter anderem Kontakt zu psychisch erkrankten Personen. Von unseren Kollegen erfuhren wir, dass der Umgang mit Borderline-Patienten aufgrund ihres wechselnden Verhaltens und ihrer Unberechenbarkeit oft m???hselig sei. Keiner von ihnen strebe deshalb die Betreuung eines Betroffenen an. Auch unsere Literaturrecherche best???tigt dies, h???ufig haben Therapeuten Probleme bei der Behandlung von Borderline-Patienten und auch die Betroffenen selbst berichten davon, dass sie gro???e Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Personen haben. W???hrend unserer Vorbereitung auf die Studienarbeit sind wir auf das Buch "Leben auf der Grenze - Erfahrungen mit Borderline" von Andreas Knuf gesto???en, in dem Betroffene von ihrer Erkrankung berichten. Da dort sehr anschaulich beschrieben wird, wie und vor allem wie unterschiedlich der Krankheitsverlauf sein kann, werden wir zwei Erlebnisberichte verk???rzt anf???hren. Sie sollen unterst???tzend zur Theorie eine bessere Verst???ndlichkeit schaffen und einen Einblick in die Gef???hlswelt eines Borderline-Patienten liefern. Zu Beginn unserer Studienarbeit f???hren wir die Definition des Borderline-Syndroms nach Kernberg, ICD 10 und DSM IV auf, gefolgt von den zwei Erfahrungsberichten. Anschlie???end gehen wir auf die Entstehung, die Pr???valenz und den Verlauf ein. Schlie???lich befassen wir uns mit Therapiem???glichkeiten und der medikament???sen Behandlung. Wir wollen durch unsere Studienarbeit einen ersten Einblick in das wohl sehr komplexe Krankheitsbild erhalten und kl
Read Less
Add this copy of Borderline-Einblicke in Ein Komplexes Krankheitsbild to cart. $66.35, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2008 by Grin Verlag.